(bjp) Nach ruhigeren Monaten will der Obst- und Gartenbauverein nun wieder durchstarten. Im Gasthof Lober sprachen die Hobbygartler über ihre bevorstehenden Aktivitäten.
Dass die Vereinsarbeit auf ungebrochenes Interesse treffe, hätten die gut besuchten Veranstaltungen des Vorjahres, wie die Pflanzentauschbörse und Sommerfest, gezeigt, meinte Vorsitzender Georg Fenzl. Er bedauerte deshalb, dass die Tauschbörse heuer abgesagt worden sei, und auch das Vereinsfest aus beruflichen Gründen ausfallen müsse. Dafür sei aber für den 29. September ein Ausflug für Garten- und Naturfreunde vorgemerkt. Ziel sei das "Tropenhaus Klein Eden" bei Tettau im Frankenwald, wo 230 subtropische und tropische Pflanzenarten auf 800 Quadratmetern gezeigt würden. Ein Besuch der Lauensteiner Pralinenmanufaktur schließe sich an.
Außerdem wolle der OGV einen Winter-Obstbaum-Schnittkurs anbieten. Ebenfalls ins Auge gefasst sei ein naturkundlicher Vortrag. Als neue Aufgabe habe die Gemeinde dem Verein die Pflege der kommunalen Streuobstwiesen anvertraut. Von soliden finanziellen Verhältnissen und einem stabilen Mitgliederstamm berichtete Kassierin Marianne Haimerl. Der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz danke der Verein für eine 350-Euro-Spende. Der verstorbenen Mitglieder Waltraud Neukam und Bruno Springer gedachte man mit einer Schweigeminute.
Burkhardsreuth bei Trabitz
01.07.2018 - 12:19 Uhr
Ausflug in Planung
von Bernhard Piegsa
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.