Burkhardsreuth bei Trabitz
23.12.2018 - 16:12 Uhr

Bayern-Fans helfen Kindern

Dass den Bayern-Fans nicht nur die „schönste Nebensache der Welt“ wichtig ist, zeigen sie bei ihrer Jahresabschlussfeier. Sie tun Gutes für Kinder.

Ein Dankeschön von "Kinderkrebshilfe"-Vorstandsmitglied Waltraud Wagner (links) und ein Lob von Nikolaus und Krampus empfing der Preißacher FC-Bayern-Fanclub "Red October" (Dritter von links: Vorsitzender Stefan Hader) für seine 500-Euro-Spende. Bild: bjp Bild: bjp
Ein Dankeschön von "Kinderkrebshilfe"-Vorstandsmitglied Waltraud Wagner (links) und ein Lob von Nikolaus und Krampus empfing der Preißacher FC-Bayern-Fanclub "Red October" (Dritter von links: Vorsitzender Stefan Hader) für seine 500-Euro-Spende. Bild: bjp

Jeder letzte Samstag im Monat ist „Red October“-Tag. Dann werden im Burkhardsreuther Feuerwehrhaus allerdings keine Oktoberrevolutionen geplant: Vielmehr frönen die FC-Bayern-Schlachtenbummler aus dem gleichnamigen Fanclub beim Stammtisch dem Fachsimpeln rund um Tore, Trainer und Tabellenränge.

Aus dem Erlös ihrer Stammtischabende und vieler weiterer Aktivitäten übergaben die Fans nun eine 500-Euro-Spende an Waltraud Wagner von der „Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord“. „Für so eine gute Sache sitzen wir auch gern mal eine Stunde länger beisammen“, versicherte „Red October“-Vorsitzender Stefan Hader der Kinderkrebshilfe-Vorständlerin.

„Wir betreuen zurzeit 70 notleidende Familien mit schwerstkranken Kindern. Ihnen hilft nicht nur die materielle Unterstützung, sondern vor allem auch das Wissen, dass es Menschen gibt, die an sie denken“, beschrieb Wagner kurz die Arbeit ihres Hilfsvereins, der im kommenden Jahr seinen 15. Gründungstag feiert. Hader entgegnete, dass die Entscheidung, die jährliche Weihnachtsspende heuer der Kinderkrebshilfe zuzuwenden, dem Fanclub leicht gefallen sei: „Wir wissen, dass bei euch das Geld zu 100 Prozent den Hilfebedürftigen zukommt.“

Über den jungen und regen Preißacher Verein freute sich auch Sankt Nikolaus, der für den zahlreichen Nachwuchs süße Überraschungen aus dem Sack zog. Die Rute musste der Krampus selbstverständlich nicht schwingen, denn im goldenen Buch stand nur Lobenswertes geschrieben: über einige Tage Skifahren in Mähren, ein Mäxchen-Turnier zum Fasching, die Teilnahme am Trabitzer Gaudi-Elfmeterschießen, einen Zoiglabend und den Besuch eines „Bayern“-Heimspiels. Nicht zuletzt lobte der Heilige, dass es an Helfern für die gemeinsamen Unternehmungen, namentlich an „Wirten“ für die Stammtischabende, nie fehle: „Nur so funktioniert ein Verein auch g’scheit.“ Für 2019 plant der Verein unter anderem einen Skiausflug in den Bayerischen Wald und eine Tour zum Gäubodenfest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.