Mit Glauben und Gebet, Geselligkeit und Gaudi gestalteten die 100 Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) in der Pfarrgemeinde Burkhardsreuth auch 2019 ihr Vereinsjahr und setzten Akzente im Leben der Pfarrei. Die vielfältigen Aktivitäten schilderte Schriftführerin Christa Schramm bei der Hauptversammlung im Jugendheim. Wegmarken im Vereinsjahr hätten die Kreuzwegandacht, die Gründonnerstags-Anbetungsstunde von Frauenbund und Landjugend, die Maiandacht und die gemeinsame Adventsfeier von Katholischer Arbeitnehmerbewegung (KAB), KDFB und Landvolk gesetzt. Das Wort „Kreuzweg-Andacht“ habe man wörtlich genommen: „Indem wir den Kreuzweg beten, gehen wir auf den Spuren Jesu – Spuren, die zu denken geben, herausfordern und einen Weg zeigen. Auch wir wollen nicht ‚spur-los‘ gelebt haben, sondern Spuren hinterlassen, die anderen helfen können.“
Mitgewirkt habe die Gruppe auch am ökumenischen Weltgebetstag der Frauen in Neustadt am Kulm. Großer Nachfrage hätten sich wieder der von Frauenbund und KAB handgearbeitete „Palmschmuck“ und die zu Mariä Himmelfahrt gebundenen gut 100 Kräuterbuschen erfreut.
„Die sieben Kräuter, die in den Kräuterbüscheln eine Königskerze umgeben, symbolisieren die sieben Schmerzen Mariens, die sieben Schöpfungstage oder die sieben Sakramente“, erläuterte Christa Schramm. Zahlreiche Familien seien der Einladung gefolgt, beim adventlichen „Frauentragen“, das an die Herbergssuche Marias und Josefs erinnere, der Muttergottesstatue für einen Tag Obdach zu geben. Bei einer Wanderung habe man die Seen- und Moorlandschaft des Naturschutzgebiets Obersee erkundet, bei einem Halbtagesausflug den Alpakahof in Reinhardsrieth und die Fahrenberg-Marienwallfahrtskirche besucht.
Nicht unerwähnt ließ die Schriftführerin das gut besuchte Muttertagsfrühstück, die Mitarbeit des Frauenbunds beim Pfarrfest an Fronleichnam und bei der Priesterjubiläumsfeier für Regionaldekan Gerhard Pausch in dessen Heimatpfarrei Burkhardsreuth, die regionale Frauenwallfahrt zur Wallfahrtskirche Sankt Quirin sowie den KDFB-Bezirkstag auf dem Armesberg. Die Bezirksbildungskonferenz des Verbands in Kirchenthumbach habe unter der Losung „Bewegte Frauen bewegen was“ gestanden.
Leider, so Christa Schramm, habe das Leitungsteam der Frauenbundgruppe im vergangenen Jahr zwei Mitglieder verloren: Gruppensprecherin Maria Anzer und Beisitzerin Carola Maier seien zurückgetreten. Eine Nachwahl sei aber nach Auskunft des Diözesanverbands nicht nötig, die verbliebenen Leitungskreismitglieder könnten die Vereinsgeschäfte bis 2021 weiterführen.
Wie jeder Verein ist der Frauenbund-Zweigverein Burkhardsreuth stolz auf seine langjährigen Mitglieder, die der beste Beweis für eine harmonische Gemeinschaft sind. In der Hauptversammlung dankte das Führungsteam Kathi Rupprecht für 45, Margarethe Spitaler für 35 und Veronika Hösl für 25 Jahre Treue. An Hildegard Petzak ging ein besonderes Dankeschön fürs Kopieren und Falten der Gebetshefte zu den Andachten.
Des verstorbenen Mitglieds Theresia Dziwok gedachte die Gemeinschaft mit einer Schweigeminute. Zum Schluss lud Christa Schramm zum indischen Kochabend mit Pater Antony D‘Cruz am 11. Februar um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Feilersdorf, zum Weltgebetstag der Frauen am 6. März in Burkhardsreuth mit Gebetstexten aus Zimbabwe und zum Vortrag mit Katrin Karban-Völkl am 17. März um 19 Uhr im Burkhardsreuther Jugendheim ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.