Mit "42 beherzten Männern" und einer primitiven "Feuerlöschmaschine" fing am 12. November 1893 alles an: Seit 130 Jahren sind die "Löschmeister" der Feuerwehr Burkhardsreuth Feuer und Flamme für die Sicherheit ihrer Mitbürger.
Das muss gefeiert werden: Am Samstag, 8. Juli, beginnt das Festwochenende in "Heiners Halle" um 20 Uhr mit einer "Nacht der Tracht" und Musik von "Original Oberpfälzer Buam Express". Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Weiter geht es am Sonntag, 9. Juli, ab 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Jakobuskirche (Kirchenzug ab 9.15 Uhr) und anschließendem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Eschenbach. Nachmittags öffnet das Kaffee-und-Kuchen-Büfett.
Einen Augenschmaus hält die Wehr für Samstagabend bereit: Für zwei Euro (zusätzlich zum Eintritt) können die Besucher der "Nacht der Tracht" ein Los erwerben, mit dem sie an der Verlosung von zehn Kalendern mit "heißen" Aufnahmen von Feuerwehr-Aktiven teilnehmen. "Viele denken beim Stichwort Feuerwehr erst einmal an die technische Ausrüstung und zu wenig an die aktiven Mitglieder, von deren Einsatzfreude und Mut doch alles abhängt", motiviert Kommandeur Stefan Groß die Kalenderaktion: "Ihnen wollen wir so ein Stück weit zu der Aufmerksamkeit verhelfen, die sie verdienen."
Als kleinen Anreiz zum Loskauf lässt Groß durchblicken, dass die "Models" beiderlei Geschlechts auf den von Magdalena Schwemmer und Lena Schecklmann professionellen Aufnahmen auch "Haut sehen lassen" werden. "Der Kalender wird abseits der 'Nacht der Tracht' nirgendwo zum Kauf angeboten und ist deshalb eine Rarität", betont der Kommandant weiter. Der Erlös aus dem Losverkauf soll laut Stefan Groß letztlich einem guten Zweck zufließen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.