Nicht nur die Burkhardsreuther Feuerwehr hat ein besonders "heißes" Jahr hinter sich: "Im ganzen Landkreis hatten wir 500 Brandeinsätze – das entspricht einer Steigerung um 40 Prozent. Das ging an die Substanz unserer Wehren, aber die erfolgreichen Großeinsätze haben auch gezeigt, wie verlässlich das Zusammenspiel unserer Feuerwehren klappt und wie gut sie ausgebildet und geleitet werden", zog Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz in der Hauptversammlung Bilanz.
Adjutant Andreas Pöhlmann, der auch für die Netzseite der Feuerwehr zuständig ist, gab zur Kenntnis, dass der Verein seinen Internetauftritt noch professioneller gestalten wolle. Hierfür wolle man einen "Medienbeauftragten" berufen, der die Website inhaltlich und möglichst auch technisch betreuen solle. Vorsitzender Robert Schwemmer gratulierte der Jugendfeuerwehr zum 15-jährigen Bestehen und empfing auch selbst von Kommandant Stefan Groß einen Glückwunsch für 20 Jahre an der Vereinsspitze und gut 35 Jahre im aktiven Dienst: "Du bist einfach eine 'Mork'n' - ein Visionär und Motivator, heimat- und traditionsverbunden."
Damit Schwemmer seinen vielfältigen Verpflichtungen auch weiterhin nachkommen könne und etwas mehr Zeit für sich habe, "haben wir dich kurzerhand geklont", scherzte Groß und übergab als Geschenk einen lebensgroßen "Pappkameraden" mit dem Bild des Jubilars. Auch einige Neuaufnahmen und Beförderungen standen an: Als Feuerwehranwärter wurden Sebastian Lehner, Andreas Baumann und Christiane Dötsch neu aufgenommen. Renate Neukam, Johannes Neukam, Lukas Schuberth und Johannes Schwemmer rückten in den Dienstrang Feuerwehrmann beziehungsweise Feuerwehrfrau und damit in die aktive Wehr auf.
Befördert wurden Johannes Bauer, Fabian Dötsch, Simon Dötsch und Philipp Schreglmann zum Oberfeuerwehrmann, Michael Bauer und Florian Fenzl zum Hauptfeuerwehrmann. Fabian Dötsch, Simon Dötsch und Sebastian Reiß qualifizierten sich zum Atemschutzgeräteträger.
Aus dem aktiven Dienst wurden Christian Bock nach 25 und Konrad Bauer nach 40 Jahren verabschiedet. Aus dem Atemschutzgeräteträgerdienst schieden Anton Hey, Wolfgang Hofmann und Wolfgang Nickl aus. Mit Blumen dankte Vorsitzender Robert Schwemmer der Schriftführerin Christiane Pöhlmann für deren besonders aufreibende Arbeit im Zusammenhang mit der Jubiläumsfest sowie Jugendwartin Veronika Schecklmann, die "das ausgleichende Fünkchen ist, das eine Vorstandschaft braucht". Der verstorbenen Mitglieder Alfred König und Johann Lehner gedachte man mit einer Schweigeminute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.