Burkhardsreuth bei Trabitz
26.12.2018 - 14:07 Uhr

Vergnügt und bibelfest

"Warum feiern wir Weihnachten?" "Weil da das Jesuskind Geburtstag hat, der Retter der Welt." Kinder aus Trabitz wissen das - und sie zeigen sich nicht nur sattelfest in der biblischen Weihnachtsgeschichte.

Vier vergnügliche Stunden verbrachten 20 Mädchen und Buben bei der "Wir warten aufs Christkind"-Aktion der Gemeinde Trabitz. Bild: bjp Bild: bjp
Vier vergnügliche Stunden verbrachten 20 Mädchen und Buben bei der "Wir warten aufs Christkind"-Aktion der Gemeinde Trabitz. Bild: bjp

Sie sind auch textsicher, wenn Silke Kiefer und Renate Neukam beim "Warten aufs Christkind" die klassischen Weihnachtslieder anstimmen. Für Jugendbeauftragten Bernhard Dötsch und seine "Weihnachtsengel" aus der Landjugendgruppe war das vierstündige Heiligabendprogramm der Gemeinde Trabitz im Burkhardsreuther Schulhaus mit Singen, Spielen und Basteln heuer eine Herausforderung.

Der Grund: Die "Schneeflöckchen-Weißröckchen" hielten wieder einmal Winterruhe in Frau Holles himmlischer Kleiderkammer und überließen die Lufthoheit den reichlich rieselnden Regentropfen. Die 20 Mädchen und Buben ließen sich davon allerdings ihre Vorweihnachtsfreude nicht "fortspülen", sondern vergnügten sich beim Schneiden, Falten, Kleben und Stecken von Weihnachtsschmuck. In den kreativen Pausen bewiesen sie aufs Neue, dass das analoge Spiel mit Freunden jede Computer- oder Fernseh-Mattscheibe schlägt.

Das Höchste waren ein paar Runden "Weihnachtsbäckerei"-Spiel im Kreis der Kameraden, und als Petrus in der letzten Stunde dem Schnürlregen doch noch das Wasser abdrehte, tobte man sich auf dem Schulhof bei "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann" und "Ochs vorm Berg" nach Herzenslust aus. Da fiel manchem, trotz aller Vorfreude auf den Festabend mit Eltern und Geschwistern, der Abschied schwer. Doch die meisten der Kinder sahen sich am Nachmittag zur Krippenfeier in der Jakobuskirche schon wieder, wo die Katholische Landjugend ihr Krippenspiel "Weihnachten ist eine Party für Jesus" zeigte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.