Burkhardsreuth bei Trabitz
07.07.2022 - 12:01 Uhr

Vorsitz bleibt bei der Feuerwehr Burkhardsreuth in der Familie

Der bisherige Burkhardsreuther Feuerwehrvorsitzende Robert Schwemmer (stehend links hinter Kommandant Stefan Groß) gratulierte seinem Sohn Johannes (stehend rechts hinter Adjutant Sebastian Bayer) zur Wahl ins höchste Vereinsamt. Bild: bjp
Der bisherige Burkhardsreuther Feuerwehrvorsitzende Robert Schwemmer (stehend links hinter Kommandant Stefan Groß) gratulierte seinem Sohn Johannes (stehend rechts hinter Adjutant Sebastian Bayer) zur Wahl ins höchste Vereinsamt.

Eine Ära ging für die Feuerwehr Burkhardsreuth zu Ende: Bei ihrer dreistündigen Generalversammlung im Gasthof Lober nahm Vorsitzender Robert Schwemmer nach 23 Jahren seinen Helm. Die Leitung der größten Wehr in der Gemeinde Trabitz mit ihrer 129-jährigen Geschichte bleibt in der Familie. Die Nachfolge tritt Sohn Johannes Schwemmer an.

Als Glücksfall wertete Kommandant Stefan Groß die Integration des ehemaligen Feuerwehrvereins Pichlberg 1972, aus dessen Bereich 20 Prozent der Aktiven kämen. Mit der Gründung einer derzeit 15 Mann starken Atemschutzgruppe und der Zulassung von Frauen sei die Feuerwehr „pünktlich zum Millennium im 21. Jahrhundert angekommen“.

Damit die Wehr attraktiver und moderner werde, sei auch die Gemeinde in der Pflicht – einer Pflicht, die sie insbesondere mit dem geplanten Bau eines neuen Gerätehauses ernstnehme. Dieses werde nicht mehr in Burkhardsreuth stehen, doch dieser Traditionsbruch trete hinter der Wahrung einer anderen, wichtigeren Aufgabe zurück, schloss der Kommandant. In die Zukunft blickte Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz mit der Ankündigung des heuer anstehenden Startschusses für die digitale Alarmierung.

Neu besetzt wurden bei den Vorstandswahlen einige Ämter: Dem neu gewählten Vorsitzenden Johannes Schwemmer steht als Stellvertreter Lukas Schuberth zur Seite. Der vormalige „Vize“ Sebastian Bayer wurde schon in einer besonderen Aktivensitzung zum Adjutanten und Nachfolger von Andreas Pöhlmann berufen. Der bisherige Vorsitzende Robert Schwemmer wurde von den Anwesenden für das Schatzmeisteramt vorgeschlagen und gewann die Wahl knapp gegen den bisherigen Amtsinhaber Herbert Hey. Schriftführerin bleibt Christiane Pöhlmann.

Der bisherige Kassier Herbert Hey bedauerte die Entscheidung für den neuen Gerätehausstandort in Trabitz: „Gemeinde und Feuerwehrführung haben die Option eines Neubaus in Burkhardsreuth nicht ernsthaft genug geprüft“, sagte er. Bürgermeisterin Carmen Pepiuk betonte, dass der in den nächsten drei bis fünf Jahren anstehende Standortwechsel keine „Umtaufe“ erzwingen werde. Der Traditionsnamen Feuerwehr Burkhardsreuth könne bleiben.“ Keinen Standortwechsel soll es beim Vereinslokal geben: Vorsitzender Johannes Schwemmer dankte der Wirtin Rosa Lober, dass die Wehr seit 45 Jahren ihre Versammlungen im Gasthaus Lober abhalten kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.