Zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus freute sich Krämer über die neuen Mitglieder Christina Dierl, Doris Weilacher, Sonja Lorenz und Renate Kleber. Die Vorsitzende erinnerte in ihrem Rückblick an den Kinderfasching am Rosenmontag mit dem erstmaligen Auftritt einer Burkhardsriether Kindergarde, den Kehraus am Faschingsdienstag, das Schmücken des Osterbrunnens, die Grillparty als Abschluss des Kinderferienprogramms und die Nikolausfeier mit Fackelzug. Zum Abschluss verkündete Krämer ihren Verzicht auf eine Wiederwahl nach zwölfjähriger Tätigkeit als Vorsitzende. Pleysteins Bürgermeisterin Andrea Lang bezeichnete den Obst- und Gartenbauverein als „gesund“, und zwar in Bezug auf Ziele und Struktur. Es sei erfreulich, dass der Obst- und Gartenbauverein auch über die Gemeindegrenzen hinweg gut vernetzt sei. „Wer in der Natur aktiv ist, erhält auch viel zurück“, meinte Lang. Auch der soziale Gedanke komme im Verein nicht zu kurz. Das zeige sich am Ausflug, einem Vortrag und der Spendenbereitschaft für die Kinderkrebshilfe. Positiv ist für Lang die Präsenz vieler junger Frauen im Obst- und Gartenbauverein.
Vor den Neuwahlen entschieden sich die Mitglieder, den Verein künftig von einem Dreierteam führen zu lassen. Als gleichberechtigte Vorsitzende wählten die Mitglieder Silke Winter, Andrea Krämer und Tanja Krämer. Schriftführerin wurde Katharina Grötsch, die Kasse führt künftig Nicole Riedl. Beisitzer sind Doris Weilacher, Lydia Frischholz, Sieglinde Weig, Silvia Meier, Renate Kleber, Christina Dierl und Claudia Neuber. Die Kasse prüfen Gerlinde Krämer und Ernestine Wolf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.