„Die Freiwillige Feuerwehr Burkhardsrieth ist seit Jahrzehnten gut aufgestellt. Das Sommernachtsfest wird langsam zur echten Konkurrenz für das Pleysteiner Bürgerfest“. Bürgermeister Rainer Rewitzer fasste mit diesen beiden Sätzen das Geschehen um die Ortsteilwehr zusammen, denn Anlass zu kritischen Anmerkungen gab es nicht. Die Jahreshauptversammlung fand im Dorfgemeinschaftshaus statt. Zweiter Vorsitzender Maximilian Wolf erinnerte an die Ereignisse im vergangenen Jahr. Kommandant Johannes Siller berichtete, dass die Wehr derzeit 125 Mitglieder zählt, von denen 44 aktiven Feuerwehrdienst leisten. Es sei erfreulich, dass die Jugendgruppe alle Übungen dank einer „Top-Ausbildung“ erfolgreich absolviert habe. Stolz merkte der Kommandant an, dass für die Jugendlichen neue Schutzanzüge gekauft worden seien. In diesem Jahr werde auch wieder eine Gruppe eine Leistungsprüfung absolvieren, kündigte der Kommandant an. Er berichtete auch, dass er Thomas Bock zum neuen ersten Jugendwart bestimmt habe.
Kassier Alexander Balk berichtete über die finanzielle Situation der Wehr. Bürgermeister Rewitzer war bereit, dass die Stadt die Kosten für die neuen Schutzanzüge übernehme. Kreisbrandmeister Martin Weig war überzeugt, dass der Fortbestand der Burkhardsriether Wehr keine Überlegungen notwendig mache.
Zweiter Vorsitzender Maximilian Wolf nahm per Handschlag die anwesenden neuen Mitglieder Nico Sommer, Anna Kleber, Andrea Siller, Ludwig Lindner und Daniel Balk in die Wehr auf. Die Aufnahme von Renate Kleber, Lorenz Kleber und Leon Dierl erfolgt bei passender Gelegenheit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.