Mit der erfolgreich bestandenen Leistungsprüfung haben drei junge Burkhardsriether Feuerwehrleute und fünf junge Aktive aus Pfrentsch, jeweils im Alter von 14 bis 18 Jahren, den Nachweis der Grundkenntnisse für die wichtigsten Aufgabenbereiche im Feuerlöschwesen erbracht. Am Samstagmorgen waren auf dem Sportplatz in Burkhardsrieth die Stationen aufgebaut worden. Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Martin Weig, Kreisbrandmeister Matthias Schmidt und Kreisjugendfeuerwehrwartin Miriam Schuller. Im Dorfgemeinschaftshaus überreichte Schuller die Jugendleistungsabzeichen. Die Feuerwehr Burkhardsrieth darf künftig auf den Einsatz und die Mitarbeit von Natalie Riedl, Katja Frischholz und Nico Riedl zählen. Die Pfrentscher Feuerwehr freut sich auf Luisa Müller, Sophia Neuber, Bastian Krämer, Benedikt Müller und Florian Zetzl als neue aktive Mitglieder. Kreisbrandinspektor Weig lobte die saubere Arbeit der Prüflinge, auch wenn manchmal etwas Nervosität erkennbar gewesen sei. Die Waidhauser Bürgermeisterin Margit Kirzinger und ihr Pleysteiner Amtskollege Rainer Rewitzer gratulierten.
Burkhardsrieth bei Pleystein
14.10.2019 - 10:02 Uhr
Leistungsprüfung ohne Probleme
von Walter Beyerlein

Der Feuerwehrnachwuchs aus Burkhardsrieth und Pfrentsch (vordere Reihe) hat erfolgreich die Jugendleistungsprüfung für den Feuerwehrdienst abgelegt. Darüber freuten sich Kreisbrandinspektor Martin Weig, Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, Bürgermeister Rainer Rewitzer (von links) sowie Kreisjugendfeuerwehrwartin Miriam Schuller und Bürgermeisterin Margit Kirzinger (von rechts) gemeinsam mit dem Führungskräften der Feuerwehren Burkhardsrieth und Pfrentsch.
Bild: bey
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.