Burkhardsrieth bei Pleystein
26.02.2020 - 10:19 Uhr

Trauer um Pfarrer Wolfgang Hastler

Der Pfarrer im Ruhestand Wolfgang Hastler ist gestorben. Er war von 1965 bis 2005 in der Expositur Burkhardsrieth tätig und wird dort vielen Gläubigen in guter Erinnerung bleiben.

Am Montag ist Pfarrer Hastler im Alter von 86 Jahren gestorben. Bild: tu
Am Montag ist Pfarrer Hastler im Alter von 86 Jahren gestorben.

Sein 60-jähriges Priesterjubiläum feierte der ehemalige Pfarrer der Expositur Burkhardsrieth Wolfgang Hastler im Juni 2019 im Caritas-Altenheim in Schwandorf. Eine Abordnung der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burkhardsrieth mit dem Pleysteiner Stadtpfarrer Pater Hans Ring an der Spitze besuchte den Jubilar damals. Pater Ring zelebrierte in der Hauskapelle einen Gottesdienst. Am Montag ist Pfarrer Hastler im Alter von 86 Jahren gestorben. Die Aussegnung findet am Freitag, 28. Februar, um 17 Uhr in Burkhardsrieth statt, anschließend Sterberosenkranz. Das Requiem ist am Samstag, 29. Februar, um 10 Uhr in der Nikolauskirche in Burkhardsrieth, im Anschluss Beerdigung. Die Messe in Pfrentsch entfällt am Samstag, 29. Februar.

Das Licht der Welt erblickte der Träger des Ehrentitels "Bischöflicher Geistliche Rat" (BGR) am 7. September 1933 in Premenreuth. Dort wuchs er zusammen mit einer Schwester und einem Bruder auf. 1946 trat er in das Bischöfliche Knabenseminar Obermünster in Regensburg ein und beendete 1953 seine Schulzeit am Albertus-Magnus-Gymnasium mit dem Abitur. Es folgte der Übertritt ins Klerikalseminar St. Wolfgang und der Besuch der Philosophisch-Theologischen Hochschule. Aus der Hand von Erzbischof Dr. Michael Buchberger empfing der junge Premenreuther mit insgesamt 30 Mitbrüdern am 29. Juni 1959 im Regensburger Dom die Priesterweihe.

Seine Kaplanstellen waren 1959 in Waldershof und 1960 in Fichtelberg. Hierauf folgten zwei Benefiziatenjahre in Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim. Am 1. Juni 1965 trat der Jubilar seinen Dienst in Burkhardsrieth an. Neben den breit gefächerten seelsorglichen Aufgaben hatte Pfarrer Wolfgang Hastler sehr viel Kraft und Energie für Anschaffungen und Renovierungen aufgewendet. So konnte er 1966 die umfangreiche Innenrestaurierung der Expositurkirche St. Nikolaus abschließen. Die Sakristei und der Aufbahrungsraum wurden 1969 an das Gotteshaus angebaut.

Große Sorgen bereiteten ihm der Verfall der Wallfahrtskirche auf dem Ulrichsberg. Durch eine gelungene Totalsanierung von 1979 bis 1982 konnte er das Juwel erhalten. Im Laufe der Jahrzehnte wurden auf Initiative von Pfarrer Hastler sowohl in der Nikolaus- als auch in der Ulrichskirche arbeits- und kostenaufwändige Renovierungen durchgeführt. Mit seinen „Schäfchen“ beging der Geistliche in 1984 sein silbernes und in 1999 sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Am 31. August 2005 ging Pfarrer Wolfgang Hastler in den Ruhestand.

Er war vier Jahrzehnte segensreich in der Expositur Burkhardsrieth tätig und in dieser langen Epoche zahlreiche Kapitel der Ortsgeschichte mitgeschrieben. Für die rund 700 Mitglieder im weitverzweigten Sprengel bedeutete der Abschied ihres Pfarrherrn, dass die kleine Pfarrgemeinde aufgrund des Priestermangels mit keinem Nachfolger besetzt wurde. Die Betreuung der Expositur erfolgt seitdem durch die Pleysteiner Oblatenpatres von Stadtpfarrei und Kreuzbergkloster.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.