Burkhardsrieth bei Pleystein
07.01.2020 - 10:58 Uhr

Wechsel an der Spitze

Herbert Lindner ist neuer Vorsitzender der Feuerwehr Burkhardsrieth. Zum neuen Kommandanten wählten die Aktiven Johannes Siller.

Herbert Lindner (Zweiter von links) ist neuer Vorsitzender der Feuerwehr Burkhardsrieth. Sein Stellvertreter ist Maximilian Wolf (Dritter von links). Silke Gschrey ist Schriftführerin. Die Kasse führt Georg Götzfried (Neunter von links). Bild: bey
Herbert Lindner (Zweiter von links) ist neuer Vorsitzender der Feuerwehr Burkhardsrieth. Sein Stellvertreter ist Maximilian Wolf (Dritter von links). Silke Gschrey ist Schriftführerin. Die Kasse führt Georg Götzfried (Neunter von links).

Zur Jahreshaupt- und Dienstversammlung am Dreikönigstag im Dorfgemeinschaftshaus waren 31 Mitglieder gekommen. Vorsitzender Martin Völkl hieß die Teilnehmer sowie als Ehrengäste Bürgermeister Rainer Rewitzer als obersten Dienstherrn der Wehr, Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandmeister Matthias Schmidt und Stadtrat Josef Windirsch willkommen.

Völkl berichtete den Mitgliedern, dass im vergangenen Jahr sechs Vorstandssitzungen notwendig wurden, um die anstehenden Aufgaben, auch die Vorgaben des Terminkalenders, abzuklären.

Georg Götzfried gab den Kassenbericht ab, der ein erfreulich positives Ergebnis auswies. Kommandant Herbert Lindner hatte statistische Zahlen parat. Demnach hat die Wehr aktuell 40 aktive und 73 passive Mitglieder. 2019 wurde die Wehr zu 13 Einsätzen unterschiedlicher Art gerufen. Die Besichtigung des Feuerwehrhauses durch die Feuerwehrführungskräfte des Landkreises hat ein optimales Ergebnis gezeigt, freute sich der Kommandant. Unabhängig davon sieht Herbert Lindner die Notwendigkeit zur Beschaffung neuer Schutzanzüge.

Vor den Neuwahlen wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die Neuwahlen leitete Bürgermeister Rewitzer. Bei der Neuwahl des Kommandanten setzte sich Johannes Siller mit 19 Stimmen gegen Thomas Bock mit 13 Stimmen durch. Für die Wahl des stellvertretenden Kommandanten gab es nur Wolfgang Landgraf als Bewerber, der dann in diese Funktion gewählt wurde. Zum 1. Gerätewart wurde Christian Riedl, zum Stellvertreter Daniel Neuber gewählt. 1. Jugendwart ist Patrick Neuber, sein Stellvertreter Michael Siller.

Als neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder den bisherigen Kommandanten Lindner. Als Stellvertreter wurde Maximilian Wolf gewählt. Schriftführerin ist Silke Gschrey, die Kasse führt weiterhin Georg Götzfried. Die Kasse prüfen Max Wolf und Georg Meier. Beisitzer sind Markus Frischholz, Alexander Balk, Thomas Bock, Alexander Zimmermann und Markus Grötsch.

Kreisbrandrat Saller dankte der bisherigen Vorstandschaft und dem die Funktion wechselnden Kommandanten für deren langjähriges Engagement. „Haltet zusammen“ appellierte er an die Wehrmitglieder, um den Pflichtaufgaben nachkommen zu können. Die Zeit werde nicht leichter, weil die Einsatzkräfte rund um die Uhr gefordert seien. Der Zusammenhalt schließe auch den Verein Feuerwehr mit ein, weil die aktive Wehr damit unzertrennbar verbunden sei. Als Herausforderungen für die Zukunft nannte der Kreisbrandrat die Forcierung der Alarmierungsplanung. Hier müsse ersichtlich sein, wie auch tagsüber die entsprechenden Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Außerdem steht die Einführung des zweiten Teiles der Digitalisierung bei Alarmen im Programm für 2020.

Bürgermeister Rewitzer nannte das bestens gefüllte Dorfgemeinschaftshaus ein Zeichen des Zusammenhaltes im Ortsteil. Als Sachaufwandsträger sei die Stadt gefordert, die finanziellen Mittel für die Digitalisierung bereitzustellen, sagte das Stadtoberhaupt mit Bezug auf die entsprechende Äußerung von Kreisbrandrat Saller.

Johannes Siller (Dritter von rechts) ist neuer Kommandant der Feuerwehr Burkhardsrieth. Sein Stellvertreter ist Wolfgang Landgraf (Dritter von links). Zur Wahl gratulierten Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, Stadtrat Josef Windirsch (von links), Kreisbrandrat Marco Saller und Bürgermeister Rainer Rewitzer (von rechts). Bild: bey
Johannes Siller (Dritter von rechts) ist neuer Kommandant der Feuerwehr Burkhardsrieth. Sein Stellvertreter ist Wolfgang Landgraf (Dritter von links). Zur Wahl gratulierten Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, Stadtrat Josef Windirsch (von links), Kreisbrandrat Marco Saller und Bürgermeister Rainer Rewitzer (von rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.