Zunächst ging Vorsitzende Emilie Stief auf die Aktionen und Aktivitäten der Postsenioren zu Sozial- und Steuerfragen sowie zu Rentenkampagne und Altersarmut ein. Bezirksvorsitzender Manfred Haberzeth sagte, 20 Millionen Senioren bundesweit müssten Druck erzeugen: "Wir brauchen ein massives Auftreten für unsere Rechte, damit wir unsere Gesellschaft gerechter gestalten können." 43 000 Verdi-Senioren in Bayern könnten richtig Dampf machen, meinte er.
Im Hinblick auf die anstehende Landtagswahl im Oktober formulierte Haberzeth noch wichtige Anliegen der Gesellschaft. "Statt einer ganzen Invasion von vorgelegten Masterplänen, müssen wir verstärkt unsere wichtigen Anliegen über die Kandidaten und Parteien einbringen", sagte er und zählte die Punkte auf: Schaffung einer gerechten Gesellschaft, Stärkung der flächendeckenden Tarifbindung, Reduzierung von Minijobs, der Teilzeitarbeit und der Leiharbeit sowie Erhöhung der Löhne und Alterssicherung. Abschließend informierte die Postsenioren-Vorsitzende Emilie Stief über die für Dienstag, 16. Oktober, geplante Tagesfahrt nach Oberfranken. Seniorenbeiratsvorsitzender Erich Bäumler verwies auf eine Info-Veranstaltung am Donnerstag, 8. November, bei der es um Neuerungen im Straßenverkehr gehen wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.