Zum Ehrungs- und Kameradschaftsabend im Kreis der Mitglieder und der Jugendfeuerwehr hieß Vorsitzender Josef Mösbauer auch Bürgermeister Walter Schauer, Dritten Bürgermeister Martin Winter, stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl, Kreisbrandrat Christian Demleitner, Kreisbrandinspektor Richard Fleck, Kreisbrandmeister Ferdinand Duscher, Jagdpächter Ulrich Wabra und Vereinswirtin Hilde Ring willkommen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen betonte Bürgermeister Schauer, dass die Wehr neben dem Brandschutz auch eine hohe gesellschaftliche Aufgabe übernimmt. Er nannte als Beispiel den Bau "der schönen Feuerwehrscheune". Schauer dankte ebenso wie stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl allen Feuerwehrmitgliedern für den selbstlosen Einsatz und bat weiterhin um Unterstützung. Die Geehrten seien hier ein Vorbild.
Kreisbrandrat Christian Demleitner freute sich, dass jung und alt gekommen waren. Das sei Ausdruck einer funktionierenden Gemeinschaft. Kreisbrandinspektor Richard Fleck sprach den Geehrten seinen Glückwunsch aus und dankte der rührigen Jugendfeuerwehr, durch welche auch die Zukunft der Hilfsorganisation gesichert sei.
Das Ehrenkreuz samt Urkunde ging an Joachim Wutz, Veronika Käsbauer und Josef Mösbauer jun. für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Auf gar 40 Jahre bringen es Michael Böhm, Georg Ring, Andreas Käsbauer, Andreas Meixensberger und Michael Mühlbauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.