Dautersdorf bei Thanstein
15.04.2019 - 17:59 Uhr

Vater und Sohn an der Spitze der Feuerwehr Dautersdorf

Ein Vater-Sohn-Duo führt die Feuerwehr Dautersdorf: Josef Mösbauer ist als Kommandant wiedergewählt worden, während Sohn Josef Mösbauer junior die Aufgabe als Vorsitzender übernommen hat. Ein Generationswechsel kündigt sich an

Die neue Führung der Feuerwehr Dautersdorf den Kommandanten Josef Mösbauer senior (Zweiter von links) und Manfred Böhm (rechts) sowie dem neuen Vorsitzenden Josef Mösbauer junior (Sechster von rechts). Zur Wahl gratulierten KBI Richard Fleck (links), KBM Ferdinand Duscher (Dritter von links) und Bürgermeister Walter Schauer (Vierter von links). Bild: rkp
Die neue Führung der Feuerwehr Dautersdorf den Kommandanten Josef Mösbauer senior (Zweiter von links) und Manfred Böhm (rechts) sowie dem neuen Vorsitzenden Josef Mösbauer junior (Sechster von rechts). Zur Wahl gratulierten KBI Richard Fleck (links), KBM Ferdinand Duscher (Dritter von links) und Bürgermeister Walter Schauer (Vierter von links).

Als schwierigster Tagesordnungspunkt bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dautersdorf kristallisierte sich die Neuwahl der Kommandanten heraus. Als Wahlleiter appellierte Bürgermeister Walter Schauer an alle Anwesenden, die künftigen Befehlsgeber mit ihrer großen Verantwortung zu unterstützen. Doch trotz mehrerer Vorschläge und Bemühungen des Gemeindeoberhauptes gelang es nicht, die beiden Kommandantenposten zu besetzen.

Erst auf Bitten der anwesenden Mitglieder erklärte sich der bisherige Kommandant Josef Mösbauer senior bereit, die Aufgabe erneut zu übernehmen – "bevor es mit der Feuerwehr den Bach runter geht“. Für seine Zusage forderte er jedoch, den Aufbau adäquater Nachfolger in der kommenden Amtsperiode. Und diese wurden mit Christian Brandl, Fabian Ring und Stefan Mühlbauer auch relativ schnell gefunden, die Drei werden demnächst einen Gruppenführerlehrgang besuchen. Mit dieser Lösung war auch der stellvertretende Kommandant Manfred Böhm schnell überzeugt, noch eine Amtszeit dranzuhängen.

Mit Christian Brandl als erster Gerätewart und Maschinist, Andreas Mösbauer als zweitem Gerätewart und Maschinist sowie Dominik Meixensberger und Tobias Käsbauer als Jugendwarte konnte weitere Posten relativ schnell besetzt werden. Der Dank des Kommandanten für ihr Engagement galt Veronika Käsbauer, die bisher einen dieser Posten inne hatte.

Das Einläuten des Generationswechsels an der Vereinsspitze kündigte Vorsitzender Johann Deml vor der Wahl eines neuen Vorstandsteams an. Bürgermeister Schauer und Regina Krämer, in der Verwaltungsgemeinschaft zuständige Mitarbeiterin für das Feuerwehrwesen, hatten keine große Mühen, eine Führung mit Josef Mösbauer junior an der Spitze zu finden. Joachim Wutz als zweiter Vorsitzender, Katharina Schmid als Schriftführerin und Alexander Klonner als Kassier runden das Vorstandsteam ab, Andrea Käsbauer und Reinhold Schöbl sind Kassenprüfer.

Bürgermeister Walter Schauer ließ in seinen Worten die Feier zur 40-jährigen Dienstzeit von Kommandant Mösbauer, dessen 60. Geburtstag und den Bau der Dorfgemeinschaftsscheune Revue passieren und erinnerte an den Großbrand in Berg im vergangenen Jahr. Mit der Anschaffung neuer Schutzanzüge für die drei Gemeindewehren blickte er bereits in die Zukunft. Kreisbrandmeister Ferdinand Duscher betonte, dass der Florianstag in seinen Bereich am 4. Mai in Thanstein stattfinden wird.

"Aus Gesellschaft wird Kameradschaft, aus Kameradschaft wird Einsatzkraft.“ Diese Worte spiegelten den zentralen Inhalt im Grußwort von Kreisbrandinspektor Richard Fleck. Nach einem Ausblick auf das Jahr 2019 übergab der bisherige Vorsitzende Johann Deml das Wort an seinen Nachfolger. Josef Mösbauer junior dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.