Degelsdorf bei Auerbach
25.10.2019 - 14:20 Uhr

SPD nominiert Stadtratsliste für Auerbach

Fünf Frauen und 15 Männer bietet die Auerbacher SPD für das Rennen um die Sitze im künftigen Stadtrat auf. Ein bekanntes Gesicht fehlt.

Vorsitzender Peter Danninger (links), SPD-Landratskandidat Michael Rischke (Zweiter von links) und der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Achim Bender (Zweiter von rechts) mit den Stadtratskandidaten der Auerbacher SPD. Bild: sck
Vorsitzender Peter Danninger (links), SPD-Landratskandidat Michael Rischke (Zweiter von links) und der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Achim Bender (Zweiter von rechts) mit den Stadtratskandidaten der Auerbacher SPD.

Im Landgasthof Zur Leonie in Degelsdorf versammelte sich die SPD Auerbach zur Nominierung ihrer Stadtratskandidaten bei den Kommunalwahlen 2020. Zu Gast waren der SPD-Landratskandidat Michael Rischke und Achim Bender vom SPD-Kreisvorstand.

Eröffnet wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, Peter Danninger. Er kündigte eine Liste von kompetenten Frauen und Männern an, die "die SPD-DNA in sich tragen". Sie zeichneten sich durch ein soziales und umweltschützerisches Engagement aus. Dritter Bürgermeister Norbert Gradl freute sich über bekannte wie auch neue Gesichter in der Runde und über die Aufbruchstimmung in der Partei seit der Übernahme des Vorsitzes durch Peter Danninger.

Seine anschließende "Wahlkampfrede" spickte Gradl mit mehreren Nadelstichen gegen die politischen Gegner. Ohne Bürgermeisterkandidaten in die Kommunalwahlen zu gehen, sei dabei gewiss kein Beinbruch. Als stellvertretender Bürgermeister verwies er auf eine aktive SPD Auerbach. Ohne sie gäbe es weder eine sanierte Innenstadt, eine Helmut-Ott-Halle noch ein Industriegebiet Saaß.

Stimmen in der Auerbacher Öffentlichkeit, die bemängeln, es seien keine neuen Firmenansiedlungen erfolgt, ließ er nicht gelten. Vielmehr liege der Erfolg darin, örtliche Firmen in Auerbach zu halten und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Dadurch würden die Arbeitsplätze gesichert und auch neue Arbeitsplätze geschaffen.

Bevor die Kandidaten sich vorstellten, würdigte der Vorsitzende Peter Danninger das Engagement von Elisabeth Kolleng in den vergangenen Wahlperioden als Stadt- und Kreisrätin. Er bedauerte, dass sie sich für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung gestellt hat.

Die Liste besteht aus fünf Frauen und 15 Männern im Alter zwischen 24 und 65 Jahren. Zum Wahlvorschlag und der Reihung sagten die 49 Anwesenden einstimmig Ja.

Kommunalwahl 2020:

SPD-Bewerber für den Stadtrat Auerbach

1. Peter Danninger, verheiratet, zwei Kinder, Mittelschulrektor

2. Brigitte Bradl, verheiratet, vier Kinder, Steuerfachangestellte

3. Norbert Gradl, verheiratet, stellvertretender Bürgermeister4.

4. Günther Cermak, verheiratet, zwei Kinder, Busunternehmer

5. Günter Sertl, verheiratet, zwei Kinder, KSB (Vorruhestand)

6. Felix Müller, ledig, Student, Master der Betriebswirtschaftslehre

7. Edmund Goß, verheiratet, ein Kind, Chefarzt, SPD-Fraktionssprecher

8. Wolfgang Wiesent, verheiratet, drei Kinder, KSB-Zerspanungstechniker, Betriebsrat

9. Lisa Sattler, Studentin der Literaturwissenschaften, Skilehrerin

10. Johannes Trenz, verheiratet, ein Kind, KSB-Meister

11. Rudolf Bradl, verheiratet, vier Kinder, Diplomingenieur der Elektrotechnik, Skilehrer

12. Wolfgang Kormann, ein Kind, Konzernbetriebsratsvorsitzender, IG Metall Bayern

13. Peter Metschl, verheiratet, zwei Kinder, Diplom-Betriebswirt (FH) bei Deutsche Telekom, Schöffe am Amtsgericht Amberg

14. Thomas Pickel, ledig, KSB-Kontrolleur, Betriebsrat

15. Christine Nickl-Dötsch, verheiratet, ein Kind, Bio-Bäuerin im Nebenerwerb

16. Alexander Cermak, verheiratet, Prokurist

17. Kerstin Meisel, verheiratet, Bankkauffrau

18. Denise Prölß, ledig, Wirtschaftsfachwirtin der IHK

19. Peter Raß, verheiratet, ein Kind, Fernmeldehandwerker bei der Deutschen Telekom

20. Franz Popp, zwei Kinder, Geschäftsführer Solaid.

Ersatzkandidaten

Hans Voss, getrennt lebend, drei Kinder, Rettungssanitäter; Hubert Pfab, verheiratet, zwei Kinder, Geschäftsstellenleiter Versicherung. (sck)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.