Deutschland und die Welt
11.05.2021 - 07:31 Uhr

Motorrad-Ikone Harley-Davidson lanciert Elektromarke

Das knatternde Dröhnen ist ihr Markenzeichen. Nun könnte es stiller werden um die Ikone Harley Davidson: Der US-Hersteller will mit einem vollelektrischen Modell Zeichen setzen.

Harley-Davidson zeigt auf der Technik-Messe CES sein erstes Elektro-Motorrad. Foto: Andrej Sokolow/dpa Bild: Andrej Sokolow
Harley-Davidson zeigt auf der Technik-Messe CES sein erstes Elektro-Motorrad. Foto: Andrej Sokolow/dpa

Das US-Traditionsunternehmen Harley-Davidson will künftig noch stärker auf Elektromotorräder setzen. Der Konzern kündigte am Montag (Ortszeit) an, dafür unter der Marke LiveWire eine eigene und unabhängige Sparte an den Start zu bringen.

„Indem wir LiveWire als vollelektrische Marke einführen, ergreifen wir die Gelegenheit, den Markt für E-Fahrzeuge anzuführen und zu definieren“, erklärte Vorstandschef Jochen Zeitz in einer Pressemitteilung.

Die Bezeichnung LiveWire geht auf Harley-Davidsons erstes Elektromotorrad zurück, das Anfang 2019 zusammen mit dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic auf der Technik-Messe CES in Las Vegas präsentiert worden war. Nun kündigte das Unternehmen für den 8. Juli eine weitere Premiere der Marke LiveWire an. Danach soll das neue Modell auf der International Motorcycle Show gezeigt werden. Weitere Hinweise lieferte das Unternehmen zunächst nicht.

Harley-Davidson litt jahrelang unter einem angestaubten Image und einer älteren konservativen Stammkundschaft. Der Traditionskonzern versucht, mit E-Motorrädern und moderneren Produkten jüngere Käufergruppen anzusprechen. Zuletzt liefen die Geschäfte schon wieder deutlich besser. Im ersten Quartal stieg der Gewinn gegenüber dem Vorjahr um über 270 Prozent auf 259 Millionen Dollar (213 Mio Euro). Der Umsatz legte um zehn Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar zu.

© dpa-infocom, dpa:210511-99-549017/3

LiveWire-Website

OnetzPlus
Regensburg03.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.