Vielleicht, so die zweifache Staffel-Weltmeisterin, schlage ja ein Nachwuchsschütze den Weg zum Biathlon-Sport ein, sagte sie vor den Naabtalschützen, die am Samstag zur Deutschen Meisterschaft im Biathlon ins "Arber Hohenzollern Skistadion" gefahren waren. Schützenmeister Karl Eckert hatte seine Verbindungen spielen lassen, um die Jugendarbeit in seinen Verein zu fördern. Unterstützt hatte ihn dabei Jürgen Pletl aus den bayerischen Wald. Beiden gelang es, einen Sponsor für ein neues Jugendgewehr vom Typ "Junior 800" zu finden.
Aber das war noch nicht alles: Der Gewehr-Sponsor ist seit Jahren als Förderer des Schießsports bekannt: Die Firma Viessmann Heizung und industrielle Energiesysteme. Das Unternehmen pflegt auch zu den Biathleten die besten Beziehungen. So bekamen die Naabtalschützen auch noch Gelegenheit, bei einer Autogrammstunde eine der besten deutschen Biathletinnen, Franziska Hildebrand, kennenzulernen und mit ihr zu fachsimpeln. Die Sportlerin signierte dann die neue Waffe.
Am Arber verfolgten 40 Mitglieder zuerst das Anschießen der Frauen und dann den 7,5-Kilometer-Sprint mit anschließender Siegerehrung. Ein großes Fan-Plakat zierte die Bande am Stadion. Trotz des Regenwetters nahm sich Franziska Hildebrand nach der Siegerehrung die Zeit für die Fangemeinde. Schützenmeister Karl Eckert überreichte der Biathletin zuerst einen großen Blumenstrauß, anschließend signierte die Sportsoldatin das neue Jugendgewehr. Der anschließende "Smalltalk" und die vielen Fotos der Sportlerin mit den Naabtalschützen waren ein besonderes Erlebnis für die Schützen. Auch Vater Wolfgang Hildebrand, Trainer und Manager von Franziska, unterhielt sich mit den Gästen aus Unterköblitz und gab auch viele sportliche Informationen weiter.
Den Zehn-Kilometer-Sprint der Herren verfolgten die Fans selbstverständlich auch noch mit, ehe es ins " Zwiesler Waldhaus" ging, wo die Naabtalschützen die Erlebnisse Revue passieren ließen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.