Wernberg-Köblitz
19.06.2018 - 17:07 Uhr

Feine Feier zum Sechzigjährigen

Die Naabtal-Schützengesellschaft Unterköblitz feiert ihren 60. Geburtstag im kleinen Rahmen und mit einem "Jedermannschießen".

Bei den Wettkämpfen zum 60-jährigen Gründungsfest der Naabtalschützen freuten sich besonders die beiden Hauptgewinner Erich Winter und Manfred Wittke (sitzend, Mitte). Schlosser
Bei den Wettkämpfen zum 60-jährigen Gründungsfest der Naabtalschützen freuten sich besonders die beiden Hauptgewinner Erich Winter und Manfred Wittke (sitzend, Mitte).

(slh) Die Schützengesellschaft Naabtal Unterköblitz, die dem großen Bayerischen Schützenbund angegliedert ist, beging ihr Jubiläum in und außerhalb der Vereinsgaststätte Braun in Diebrunn. Schon um 9 Uhr traten die ersten Schützen und Schützinnen, aber auch die Bevölkerung an die Schießstände. Schießleiter Michael Biller und seine Helfer hatten das "Jedermannschießen" bestens vorbereitet. So musste jeder Starter zehn Schuss auf eine Streifenserie abgeben - wobei nur die Teilerzahl hinter dem Komma zählte, damit auch jeder eine Gewinnchance bekam und die Ligaschützen keine Vorteile genossen. Anders war es dann beim Ausschießen der Jubiläumsscheibe. Dort zählte das beste Blattl. Punkt zwölf Uhr wurde der Wettkampf beendet. Nach dem gemeinsamen Essen begrüßte Schützenmeister Karl Eckert bei herrlichem Sommerwetter die Gäste, besonders die beiden Bürgermeister Konrad Kiener und Alexander Werner, sowie einige Markträte. Auch die beiden Gründungsmitglieder Karl Schwager und Konrad Hammerl sowie Ehrenschützenmeister Adolf Praschl waren anwesend.

Besonderen Applaus gab es für die Gastvereine, der Schützengilde Luhe mit ihrem Schützenmeister Thomas Koller, die Eichelbachschützen Weihern-Stein mit Schützenmeister Reinhard Reis sen., sowie die beiden Schützenvereine aus Wernberg und Neunaigen mit den Schützenmeistern Johann Dotzler und Franz Krös.

Für die musikalische Umrahmung sorgte Jochen Wernlein, der später noch von seiner Enkeltocher Josefine Eckert und deren Vater Karl Eckert unterstützt wurde. Bürgermeister Konrad Kiener beglückwünschte den Schützenverein zum Jubelfest und hoffte, "dass es mit diesem Verein, der auch eine feste Größe in der Marktgemeinde ist, weiterhin aufwärts geht". Kiener freute sich in diesem Zusammenhang über die "starke Jugendarbeit der Naabtalschützen".

Schützenmeister Karl Eckert erinnerte an die Vereinsgeschichte der Naabtaler und dankte allen, die den Verein unterstützen. Als Unterhaltung wurde den Gästen auch noch ein Schießstand, ein Spickerstand und ein Nagelbrett angeboten.

Schießleiter Michael Biller bedankte sich bei der Siegerehrung für die rege Teilnahme. Es waren 69 Teilnehmer, junge und alte, angetreten. Beim Jubiläumsschießen gab es als Hauptpreis eine Fahrt mit den Naabtalschützen zum Traditions-Feuerwerks-Event "Rhein in Flammen". Es gewann mit einem 6,4-Teiler Erich Winter aus Wernberg; Sachpreise gab es für 24 weitere Schützen.

Die Jubiläumsscheibe, die von Schützenfreund Albert Biller gespendt wurde, nahm nach einem 150,7-Teiler Manfred Wittke freudestrahlend entgegen. Auf den Plätzen folgten Josef Kurzwart (182,5 Teiler) und Hans Schlosser (257,9 Teiler). Die Böllerschützen der Naabtalschützen gaben Kostproben ihres Könnens mit Salutschüssen, die mit viel Applaus bedacht wurden.




Schützenmeister Karl Eckert und seine Tochter Josephine spielten selbst kräftig mit auf. Schlosser
Schützenmeister Karl Eckert und seine Tochter Josephine spielten selbst kräftig mit auf.
Bei herrlichen Sommerwetter wurde im Biergarten gefeiert, der Schießstand zog automatisch alle Gäste an. Schlosser
Bei herrlichen Sommerwetter wurde im Biergarten gefeiert, der Schießstand zog automatisch alle Gäste an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.