Dießfurt bei Pressath
14.09.2018 - 15:35 Uhr

"Eigene Region vertreten"

Die Dießfurter kommen bei einem Grillnachmittag in Dießfurt mit Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß und Bezirkstagskandidat Matthias Grundler ins Gespräch.

Am Dorfplatz vor dem Dießfurter Schloss können sich Pressather und Dießfurter mit Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß und Bezirkstagslistenkandidat Matthias Grundler austauschen. Bild: sne
Am Dorfplatz vor dem Dießfurter Schloss können sich Pressather und Dießfurter mit Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß und Bezirkstagslistenkandidat Matthias Grundler austauschen.

Der bayerische Wahlkampf ist angelaufen. Für die Politiker heißt das oft, in stickigen Hallen oder Bierzelten Reden schwingen, an vielbefahrenen Straßenständen Debatten führen, oder von Haus zu Haus zu laufen und versuchen, die Leute von sich zu überzeugen. CSU sowie die Frauen- und Junge Union Pressath luden zur Abwechslung zu einem Grillnachmittag in lockerer Atmosphäre Landtagsabgeordneten Tobias Reiß, Bezirkstagslistenkandidaten Matthias Grundler vom Team von „Wir 4 für hier“ sowie die Bürger des Gemeindegebiets an das Feuerwehrhaus in Dießfurt ein. Ohne formellen Zwang kamen die 30 Gäste mit den beiden Politikern ins Gespräch, informierten sich über ihre persönlichen Ziele und brachten die eigenen Anliegen vor. Dabei war festzustellen, dass die Flüchtlingsfrage nach wie vor den bayerischen Wahlkampf bestimmt, es ging aber auch um Grundsätzliches wie die Arbeit eines Abgeordneten. Reiß erklärte dazu, er verstünde „seine Aufgabe zu 80/90 Prozent, die eigene Region zu vertreten“. Der ländliche Raum sei durch die Behördenverlagerungen bereits gestärkt worden und er könne sich weitere Ämter in Kemnath oder Eschenbach vorstellen. Diese Umverlegung mache sich auch in der Wissenschaft bemerkbar. Um die Stellen des neuen „Geodreieck der Vermessungsverwaltung“ in Weiden, Waldsassen und Windischeschenbach zu besetzen, ist bereits ein neuer Studiengang „Geoinformatik und Landmanagement“ an der OTH Amberg-Weiden entstanden, der sofort voll belegt war.

Auch Jungpolitiker Grundler war sehr gefragt und erklärte seine Einschätzung der Lage zur Bezirkswahl. Deshalb klärt er stets über die Bedeutung des Bezirkstags auf, der ein Budget von 500 Millionen Euro in der Oberpfalz verwaltet. Dessen Aufgabe ist hauptsächlich im sozialen Bereich und der Kulturförderung angesiedelt. Die momentane schwierige Lage der CSU in den Umfragen resultiere aus der Stärke der AfD. Diese profitiere aber nur von der nicht gelösten Migrationsfrage, die aber nur im Bund und „nicht im Landtag gelöst werden kann“.

„Bürgergespräche dienen dazu, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, präsent und ansprechbar zu sein“, meinten Grundler und Reiß. Der Platz am Feuerwehrhaus in Dießfurt war von den Veranstaltern bewusst ausgewählt worden. Denn Reiß hatte sich sehr dafür eingesetzt, dass ein Neubau auf der gegenüberliegenden Seite des aktuellen Gebäudes entstehen soll. Nach langer Vorbereitung liegt der aktuelle Plan zur Prüfung bei der Regierung der Oberpfalz in Regensburg. Reiß ist zuversichtlich, dass der Plan im Programm der Städtebauförderung berücksichtigt wird. Gleichzeitig würde das jetzige Haus als Gemeindehaus umgestaltet werden. Das könnten der Ort und die Musikkapelle als Dorfplatz nutzen. „Die wunderschöne, zentrale Lage, idyllisch am Schloss gelegen, ist ideal für so was“, sagte Reiß.

Am Dorfplatz vor dem Dießfurter Schloss können sich Pressather und Dießfurter mit Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß und Bezirkstagslistenkandidat Matthias Grundler austauschen. Bild: sne
Am Dorfplatz vor dem Dießfurter Schloss können sich Pressather und Dießfurter mit Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß und Bezirkstagslistenkandidat Matthias Grundler austauschen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.