Dießfurt bei Pressath
16.02.2023 - 20:31 Uhr

FC Dießfurt startet unter neuer Führungsriege durch

Der FC Dießfurt hat einen neuen Vorstand. Nachdem die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung im November ergebnislos verliefen, kam man nun zu einem erfreulichen Ergebnis.

Nach der Begrüßung dankte Vorsitzender Tobias Hösl allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement in besonderen Zeiten. Die Pandemie habe die Vereinsarbeit stark geprägt, denn die Einschränkungen erforderten große Anstrengungen und kreative Ideen aller Beteiligten. Nahezu alle sportlichen und geselligen Aktivitäten kamen ab März 2020 zum Erliegen. Über besondere sportliche Erfolge gab es wenig zu berichten, da der Wettkampfbetrieb nahezu gar nicht erfolgte. Nach den Öffnungen 2022 konnte der Sport- und Trainingsbetrieb aber sehr schnell hochgefahren werden.

In seiner Ansprache blickte Hösl auf den Zeitraum seit der letzten Versammlung im Januar 2020 zurück. Erfreulich sei, dass es während der sportlichen Zwangspause keinen Mitgliederverlust gegeben habe. Trotz allem sei aber eine Menge passiert und es konnte durch gutes Wirtschaften ein akzeptables Ergebnis erzielt werden.

Hösl erinnerte an arbeitsreiche Monate und berichtete über die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen auf der Vereinsanlage. Insgesamt seien 45 Helfer mit über 3700 Helferstunden im Einsatz gewesen. Und alle Arbeiten liefen nebenbei zum normalen Betrieb. Rückblickend seien die letzten zwei Jahre die arbeitsintensivsten Jahre gewesen; der Verein musste mit viel Aufwand am Leben gehalten werden. "Dies ist jedoch mehr als bravourös gemeistert worden, worauf man stolz sein kann", betonte Hösl und lobte alle Unterstützer.

Hösl wird unterstützt vom Zweitem Vorsitzenden Harald Schmid (neu), Drittem Vorsitzenden Reinhart Wiesent, Kassier Andreas Brüderer (Stellvertreter Siegbert Brüderer), Schriftführerin Kathrin Bauer, den Abteilungsleitern Henry Schraml (Fußball, mit Jugendleiter Philipp Lorenz) und Cornelia Holzer (Turnen), Beirat Anton Brüderer sowie den Beisitzern Stefan Kallmeier, Markus Brüderer, Andreas Stilp, Helmut Gilch, Sebastian Käs, Christina Römisch und Rainer Holzer. Kassenprüfer sind Henry Schraml und Florian Eckert.

Der neue Vorstand hatte gleich eine angenehme Aufgabe, denn der FC Dießfurt hat künftig drei neue Ehrenmitglieder. Diese Auszeichnung wurde den FC-Urgesteinen Max Reichl, Georg Eckert und Anton Biersack unter langanhaltendem Applaus zuteil. Ehrenamtsbeauftragter Stefan Kallmeier betonte, dass dieses Engagement und Treue nicht hoch genug bewertet werden könne. Max Reichl ist seit seinem 14. Lebensjahr (seit 1964) FC-Mitglied; als zuverlässiger Torwart war er in der Ersten und Zweiten Mannschaft aktiv. 1989 half er mit, die E-Jugend zu gründen. Nebenbei war er als Schiedsrichter im ganzen Landkreis unterwegs. Georg Eckert war bereits im Alter von 12 Jahren Mitglied beim FC (seit 1962). Zunächst als Spieler in der Ersten, Zweiten und bei den Alten Herren. Unter anderem betreute er auch 17 Jahre lang die "Erste". Anton Biersack trat mit 14 Jahren (1964) dem FC bei. Er absolvierte unter anderem über 500 Partien in der Ersten. Später war als Betreuer aktiv. Sehr wertvoll war zuletzt sein fachliches Können bei den Renovierungsarbeiten der Kellerräume.

Die Silberne Vereinsnadel für 25 Jahre wurde an Birgit Helgert, Daniel Keck, Georg Pamler, Manuel Stemmer, Daniel Walberer und Tanja Walberer überreicht. Matthias Götz und Manfred Schnabel erhielten die Goldene FC-Nadel für 40 Jahre, Georg Brüderer, Michael Kaufmann, Jochen Langer und Johann Meiler die Goldene Nadel mit Kranz für 50 Jahre. Für 60 Jahre Verbundenheit wurde Richard Gebhard mit der Goldenen Vereinsnadel mit Kranz ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.