Die Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrgerätehaus in Dießfurt war die letzte Amtshandlung bei der Freiwilligen Feuerwehr von Hermann Lorenz als Vorsitzender. „Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören“, sagte er. Zwölf Jahre und ein paar Tage führte er die Feuerwehr. Nun wird der Vorstand verjüngt. Auch die bisherigen Kommandanten stellten ihre Plätze zur Verfügung.
Viel hatte der scheidende Vorstand nicht zu berichten. Auch die Feuerwehr hatte Corona ausgebremst. Natürlich hob er die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses im August hervor. Im September folgte dann der Umzug. Stolz war er auf die Gründung einer Kinderfeuerwehr in Dießfurt. „Es ist leicht aufzuhören, wenn man weiß, dass es im Hintergrund viele junge und gute Männer gibt“, sagte Lorenz abschließend.
Auch Kommandant Konrad Helgert stellte sich an diesem Abend nach über 24 Jahren nicht mehr zur Wahl. Zuvor berichtete er über die aktive Wehr. „Wir haben aktuell 33 aktive Feuerwehrfrauen und -männer“, so Helgert. Über 15 Einsätze gab es in 2021, 11 Einsätze sind es bereits im Jahre 2022. Kreisbrandrat Marco Saller würdigte die gute Zusammenarbeit. Der Landesfeuerwehrverband Bayern ehrte Konrad Helgert für seine Leistungen im Feuerwehrwesen mit dem Bayerischen Ehrenkreuz in Silber.
Jugendwartin Luisa Käs berichtete von zehn Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. Karina Klösel sprach über die Gründung der Kinderfeuerwehr. Im Oktober 2021 hatte dazu der erste Infoabend stattgefunden. Aktuell besteht die Kinderfeuerwehr in Dießfurt aus 17 Kindern. „Die Kinder haben einen Namen gewählt und ein Logo gemalt“, so Klösel. Und so entstand nun die Dießfurter Drachenbande.
Bei den Neuwahlen wurden einstimmig gewählt: Vorsitzender Felix Brüderer, zweiter Vorsitzender Florian Eckert, dritter Vorsitzender Johannes Brüderer, erster Kommandant Andreas Eckert, Adjutantin Janina Ficker, Kassier Lukas Lorenz. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Jürgen Gilch, Alexander Wagner, Tobias Stemmer, Nicole Walberer und Stefan Brüderer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Lorenz, Rita Brüderer, Hans Ficker. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Dötsch, Hans Reichel, Reinhard Gnauck, Siegbert Brüderer, Herbert Walberer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.