Die Ausbildung der Teilnehmer wurde in vier Abschnitten von den Wehren Troschelhammer, Riggau, Friedersreuth und Dießfurt übernommen. Verantwortlich für die Durchführung waren die Kommandanten der vier ausführenden Wehren.
Zu Beginn dankte KBM Jürgen Haider allen für die Bereitschaft sich der Ausbildung zu stellen, da dies der Grundstock für die weitere Laufbahn sei.
Es wurden die Themen Rechtsgrundlagen, Schutzkleidung, Einsatzhygiene, Verhalten bei Gefahr, Gefahren und Kennzeichnung, Fahrzeugkunde, Löschgeräte sowie Armaturen und Schläuche in Theorie und Praxis näher gebracht. Die Vorführung einer Fettbrandexplosion bildete den Abschluß der Schulung.
Die Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren Burkhardsreuth, Dießfurt, Friedersreuth, Hessenreuth, Neustadt/Kulm, Pressath, Riggau, Schwarzenbach, Troschelhammer, Zessau-Weihersberg und Zintlhammer.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.