Eingeladen zum Kurs hatte die Feuerwehr Dießfurt ins Gerätehaus. Die Ausbildung übernahm Thomas Rauch, Helfer vor Ort vom BRK Pressath, assistiert durch Verena Wallner von der Wasserwacht Pressath. Rauch erklärte, dass viele Angst haben bei der Ersten Hilfe etwas falsch zu machen. Helfen könne allerdings jeder bei einer Notsituation, dies muss nicht immer gleich mit der Versorgung eines Verletzten zu tun haben. Das Absetzen eines Notrufes gehöre genauso dazu wie das Absichern der Unfallstelle.
Die Teilnehmer erhielten in den neun Unterrichtseinheiten nicht nur Theoretisches zu hören, sondern mussten auch selber Hand anlegen. So wurden vorsorgende Maßnahmen fachlich erläutert, bei der Versorgung von Verätzungen, Verbrennungen oder Wunden mussten die Teilnehmer selber tätig werden. Das richtige Verhalten bei einer Vergiftung oder beim Auffinden einer verletzten Person wurde ebenso behandelt wie das Abnehmen eines Helmes, die stabile Seitenlage oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit dem Defibrillator. Unter den Teilnehmern jeder Altersklasse ließen einige ihre Kenntnisse wiederauffrischen, manche absolvierten ihren ersten Kurs. Sie alle erhielten zum Abschluss ihre Teilnahmebescheinigung, und die Ausbilder eine kleine Aufmerksamkeit durch Kommandant Konrad Helgert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.