Die Helfer sind in Eichelberg, Pechhof und Schwarzenbach unterwegs. Abgegeben werden kann gut erhaltene Kleidung, Tisch- und Bettwäsche, Strickwaren, Lederbekleidung sowie Schuhe, die sauber und gebündelt sein sollen. Die Spenden sind in Kleider- oder Plastiksäcke zu verpacken und am Sammeltag um 8.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abzulegen. Mit dieser Aktion wollen die Helfer den Mitbürger Bruder Markus Forster, der seit fast 40 Jahren in Tansania als Missionar tätig ist, unterstützen.
Auch alle Bürger können ihm mit einer Kleider- oder Sachspende helfen. Momentan wird der zweite Operationssaal fertig gestellt, außerdem wird ein Röntgengerät angeschafft.
Franz-Xaver Hirtreiter war im letzten Jahr in Kilimahewa, um Bruder Markus Forster in Tansania zu besuchen. Dort hat er sich gesehen, was mit den eingegangenen Spenden schon alles entstanden ist: beispielsweise eine Schule, die Krankenstation mit dazu gehöriger Einrichtungen und Brunnenbohrungen für sauberes Trinkwasser. Ein Anliegen ist Bruder Markus auch, den Armen zu essen zu geben, ebenso die Ausbildung der Einheimischen. Schließlich sollen sie selbst einmal die gestellten Aufgaben beherrschen und ausführen.
Hirtreiter hat das Buch „Irgendwo in Afrika“ herausgebracht, das es für 20 Euro zu kaufen gibt. Der Erlös aus dem Buchverkauf wird komplett für die Einrichtung, der Missionsstation Kilimahewa, zugute.
Auswärtige Sammler werden gebeten, Kleidersäcke ab 9 Uhr beim Dorfbackofen in Schwarzenbach abzugeben. Weitere Informationen gibt es bei Sammelleiter Hermann Hennig unter Telefon 09644/474.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.