Gut Ding will Weile haben. 2014 stellte die Feuerwehr den Antrag auf Erweiterung des Gerätehauses. Im März letzten Jahres begannen die Bauarbeiten für einen Neubau und am kommenden Wochenende erfolgt die Einweihungsfeier. Die Planungen für einen Neubau des Feuerwehrhauses haben 2017 begonnen. Endstanden ist ein Feuerwehrhaus mit Platz für zwei Einsatzfahrzeuge, Herren- und Damenumkleidebereiche, Büro, und Sanitäranlagen im Erdgeschoss. Eine zusätzliche Barrierefreie Toilette wurde auf Wunsch der Regierung der Oberpfalz auf der Nordseite des Gebäudes integriert. Im Obergeschoss haben der 50 Quadratmeter Unterrichtsraum, eine Küche, ein Raum für die Jugend sowie ein Lagerraum Platz gefunden. Die gewonnene Energie der auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage wird in einer Batterie gespeichert und versorgt die Fahrzeughalle als auch die Umkleidebereiche mit Strom. Überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist. Für Warmwasser und Heizung sorgt eine ökologische Wärmepumpe. Technisch hochwertig ausgestattet wurde der Schulungs- und Unterrichtsraum für die 40 Aktiven der Wehr. Ein 86 Zoll großer Bildschirm mit Touch Display und den modernsten Anschlussmöglichkeiten lässt zu Ausbildungsveranstaltungen keine Wünsche offen. Beim traditionellen Gartenfest der Feuerwehr am Wochenende um den 15. August war eine große Einweihungsfeier geplant, jedoch machte Corona den Dießfurtern einen Strich durch die Rechnung. Zur Einweihung durch Stadtpfarrer Edmund Prechtl und Schlüsselübergabe durch Architekt Schultes mit Bürgermeister Stangl sind Gäste am Samstag um 17 Uhr eingeladen. Die anschließende Feier in der Fahrzeughalle ist jedoch nur mit geladenen Gästen möglich. Wegen Lieferverzögerungen von Teilen der Schließanlage ist der Umzug mit Ausrüstung und Gerät vom alten ins neue Feuerwehrhaus allerdings erst in den Tagen nach der Einweihung möglich.
Dießfurt bei Pressath
12.08.2021 - 10:25 Uhr
Kleine Feier statt großer Einweihung bei der Feuerwehr Dießfurt
von Autor WHW
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.