Wie schon in den Jahren zuvor übergab der Feuerwehrverein der aktiven Truppe auch heuer wieder einen Ausrüstungsgegenstand, den sie selbst finanzierten. Nachdem der Kauf einer auf LED basierenden Einsatzstellen-Beleuchtung bewilligt wurde, fiel die Entscheidung fiel auf den "Aldebaran 360° Flex LED 600". Diesen führte die Firma Setolite in Dießfurt vor. Flexible Anstellwinkel der vier Lichtelemente ermöglichen die stufenlose Verstellung zwischen 360 Grad Rundumlicht und nach unten gerichteter Umfeldbeleuchtung. So können Feuerwehrler alle Einsatzorte jederzeit optimal Ausleuchtung.
Nicht nur die Möglichkeit, zwischen halbseitiger und voller Beleuchtung, stufenlos dimmbarer Leistung sowie einer Leistungsaufnahme von nur 640 Watt waren ausschlaggebend, sich für dieses Modell zu entscheiden. Kommandant Helgert sah die Vorteile vor allem darin, dass die Beleuchtungseinrichtung keine Vorwärm- sowie Abkühlzeit benötigt. Schon beim Einschalten bietet die Leuchte bei optimaler Einstellung die volle Lichtleistung von 90 000 Lumen. Vereinsvorsitzender Hermann Lorenz übergab die 2500 Euro teure Anschaffung an die aktiven Mitglieder. Zweiter Bürgermeister Max Schwärzer bedankte sich anschließend beim Verein für die Übernahme der Kosten. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich Feuerwehren ihre Ausrüstung selber anschaffen und so die Stadtkasse entlasten.
Der Verein finanzierte in den vergangen Jahren bereits ein neues Mannschaftstransport-Fahrzeug, ein Halligan-Tool für die technische Hilfeleistung und ein Hohlstrahl-Rohr zur Brandbekämpfung. Lorenz bekundete, dass das erwirtschaftete Geld nicht nur für Verein und Geselligkeit, sondern vor allem für die Aktiven und somit zur Sicherheit der Bevölkerung und Einsatzkräfte sinnvoll verwendet werden soll. Schwärzer lobte zudem, dass die Wehr dafür notwendige Umbauten in den Fahrzeugen selbst vornahm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.