Vom 3. bis 5. Juni 2022 stehen bei der Feuerwehr Dietersdorf die Feierlichkeiten für das 150-jährige Bestehen im Kalender. Die Vorbereitungen dazu laufen. Heuer hatte die Vorstandschaft im Frühjahr einen Festabend angesetzt, bei dem langjährige aktive Mitglieder geehrt werden sollten. Doch wegen der Corona-Pandemie entfiel dieser Termin im vergangenen April und wurde nun – unter Beachtung der aktuellen Regelungen – im kleinen Kreis nachgeholt
Beim "Lindauer Wirt" eröffnete Vorsitzender Sandro Schwarz den Abend. Stellvertretender Landrat Richard Tischler dankte namens der Landkreisbevölkerung den zu ehrenden Mitgliedern für ihr aktives Engagement im Feuerwehrwesen. Mit diesem Dienst, der viel persönlichen Aufwand erfordert und heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr sei, würden die Wehrmänner stets auch Vorbilder für die Gemeinschaft sein.
Bürgermeister Reinhard Kreuzer sprach den Jubilaren, die bei dieser Einrichtung ihre Freizeit opfern, den Dank der Stadt aus. Die Kommune werde weiterhin die Feuerwehren unterstützen, damit diese jederzeit ihren Dienst gewährleisten können. Er erinnerte daran, dass für die Dietersdorfer Wehr in absehbarer Zeit die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs anstehe.
Berichte von Feuerwehr- und Polizei-Einsätzen lesen Sie hier
Lobende Worte gab es in der Runde ebenfalls von Kreisbrandinspektor Richard Fleck für die stete Einsatzbereitschaft der Aktiven und die Arbeit der Verantwortlichen in der Wehr. Zusammen mit Richard Tischler und Reinhard Kreuzer überreichte der Vertreter der Feuerwehrführung des Landkreises danach die Ehrenabzeichen und Urkunden des Bayerischen Innenministeriums beziehungsweise des Kreisfeuerwehrverbandes Schwandorf an die Jubilare. Zudem erhielten die mit staatlicher Auszeichnung geehrten Mitglieder die Ehrenamtskarte überreicht, die das Engagement für die Gesellschaft unterstreicht.
Folgende Geehrte erhielten eine Urkunde und das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaates Bayern.
Für 25 Jahre aktiven Dienst: Richard Bauer junior, Robert Ebnet und Sandro Schwarz (alle Silber).
Für 40 Jahre aktiven Dienst: Richard Bauer (Gold).
Urkunde und das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes bekamen Georg Bayer, Georg Hauer (beide Silber) sowie Georg Gradl in Gold.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.