Dietersdorf bei Schönsee
08.05.2022 - 14:05 Uhr

Feuerwehren treffen sich in Dietersdorf zum Florianstag

Im KBM-Bereich von Christian Weinfurtner treffen sich die Ortsfeuerwehren zum Gottesdienst unter freiem Himmel bei der Dorfkirche in Dietersdorf.

Unter den Klängen der Grenzland-Blaskapelle marschierten Ehrengäste und die Feuerwehrleute des KBM-Bereichs 3/2 zum Festgottesdienst beim Freialtar nahe der Dorfkirche. Bild: mmj
Unter den Klängen der Grenzland-Blaskapelle marschierten Ehrengäste und die Feuerwehrleute des KBM-Bereichs 3/2 zum Festgottesdienst beim Freialtar nahe der Dorfkirche.

Mit einem feierlichen Gottesdienst, musikalisch begleitet von der Grenzland-Blaskapelle, begann für die Mitglieder der Feuerwehren aus dem KBM-Bereich 3/2 von Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner der Florianstag in Dietersdorf. Der imposante Kirchenzug wurde auch von den Fahnenabordnungen begleitet.

In seiner Begrüßung wies Pfarrer Wolfgang Dietz darauf hin, dass der Osterglaube immer weitergesagt werden müsse. Dieses Zeugnis für Christus setzte auch der heilige Florian, Patron der Feuerwehr, fort. Dieser wirke als Fürsprecher bei Gott und sei ein Ideal für diese Hilfseinrichtung. "Als Idealisten sind auch die Feuerwehrleute, weil sie mit dem Heiligen ein Vorbild haben, unterwegs", so der Schönseer Stadtpfarrer.

Georg Bayer, Kommandant der Dietersdorfer Wehr, begrüßte nach der Messe alle Teilnehmer beim Gerätehaus. Bürgermeister Reinhard Kreuzer dankte für den vielen Dienst, den die Feuerwehrleute unentgeltlich leisten. Für den Bereich der Stadt Schönsee wies er darauf hin, dass für die Jahre 2022/23 eine halbe Million Euro für Anschaffungen bei den Wehren im städtischen Haushalt verplant sind.

Kreisbrandmeister Christian Weinfurtner dankte den Dietersdorfern für die Ausrichtung des Florianstages 2022. Der Chef des Bereichs 3/2 freute sich darüber, dass nach der langen Zeit ohne Zusammenkommen solche Veranstaltungen wieder möglich sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.