Dietersdorf bei Schönsee
01.01.2025 - 11:16 Uhr

Grenzland-Blaskapelle Dietersdorf begeistert beim Konzert

Zur Weihnachtszeit lädt die Grenzland-Blaskapelle Dietersdorf jedes Jahr zum Konzert in die Kirche. Der Erlös der Veranstaltung wird direkt zum Abschluss des Konzerts für einen guten Zweck übergeben.

Der Erlös des Konzerts der Grenzland-Blaskapelle kommt dem Förderverein der Dorfkirche zugute. Bild: Grenzland-Blaskapelle Dietersdorf/exb
Der Erlös des Konzerts der Grenzland-Blaskapelle kommt dem Förderverein der Dorfkirche zugute.

Sie legten los mit den Klassikern „Jingle Bells“, „Morgen kommt der Weihnachtsmann“: Traditionell lädt die Grenzland-Blaskapelle Dietersdorf in der Weihnachtszeit zum Konzert in die Ortskirche ein.

Diesmal konnte der Vorsitzende Johann Posset die Gäste schon zur 47. Auflage des Weihnachtskonzertes begrüßen. Eine Unterbrechung der Tradition gab es nur während der Corona-Pandemie, wie die Kapelle in einer Mitteilung informiert.

Unter der Moderation von Kapellmeister und Dirigent Markus Bayer folgten nach den Grußworten weitere bekannte, besinnliche und auch konzertante Melodien: „Adeste Fideles“, „Heilige Nacht“, „Oh, du fröhliche“, „Feliz Navidad“ sowie das im Big-Band-Stil arrangierte „Winter Wonderland“.

Auch der Nachwuchs überraschte mit solistischen Einlagen. So überzeugte Katharina Bayer mit ihrem Klaviersolo „Allegretto in C-Dur“ und Simon Maier glänzte mit dem gefühlvoll vorgetragenen Meisterwerk auf der Steirischen Harmonika, dem „Vierteljahrhundert Dreiviertler“.

Da sich die Grenzland-Blaskapelle ihrem großen Vorbild Ernst Mosch verschrieben hat und sich zahlreiche seiner Melodien in ihrem Repertoire befinden, wurde das Konzert immer wieder durch böhmische Blasmusik ergänzt. Mit dem Gesangsduo Markus Bayer und Norbert Reindl erklangen die Titel „Als ich ein kleiner Junge war“, „Du, nur du“, sowie die konzertante Polka „Eine letzte Runde“. Auch durfte „A Weihnacht wie’s früher war“ nicht im Programm fehlen.

Bevor das gemeinsame „Stille Nacht, heilige Nacht“ angestimmt wurde, richtete Vorstand Michael Ebnet seine Dankesworte an den Dirigenten, an all die Besucher und Mitwirkenden, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten.

Die Musikanten wurden jedoch nicht ohne eine Zugabe entlassen. Mit der Polka „Dann und wann“ setzten sie einen grandiosen Schlusspunkt hinter dieses einmalige Konzert. Zum Abschluss luden die Musiker alle Anwesenden auf ein Glas Glühwein ein. Von den daraus entstandenen Spenden konnte der Reingewinn direkt an den „Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche“ übergeben werden, wofür sich dessen Vorsitzender Willibald Kulzer mit seinem Schlusswort bei den Musikanten der Grenzland-Blaskapelle bedankte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.