Dietersdorf bei Schönsee
01.01.2020 - 15:39 Uhr

"Jingle Bells" klingt durch die Dorfkirche

Grenzland-Blaskapelle Dietersdorf erfreut mit Weihnachtskonzert. Der Reinerlös geht an den Förderverein des Gotteshauses.

Die Grenzland-Blaskapelle hatte in die Dietersdorfer Kirche zum Weihnachtskonzert eingeladen. Bild: mmj
Die Grenzland-Blaskapelle hatte in die Dietersdorfer Kirche zum Weihnachtskonzert eingeladen.

Von "Feliz Navidad" über die Melodien zu "Adeste Fideles", dem "Winter-Wonderland" bis zu "Stille Nacht, heilige Nacht" - die Musiker der Grenzland-Blaskapelle nahmen bei ihrem Konzert in der Dorfkirche die Besucher auf eine musikalische Reise durch die Weihnachtszeit mit.

Vorsitzender Hans Posset freute sich in seiner Begrüßung über das hervorragende Echo auf die Einladung, der auch Freunde und Förderer des Klangkörpers und viele Musikerkollegen gefolgt waren. Von den zahlreichen Variationen des Ohrwurms "Jingle Bells" lagen den Instrumentalisten ebenso die Notenblätter vom bekannten Weihnachtsklassiker "Oh du fröhliche" vor. Dirigent und Moderator Markus Bayer hatte in das Programm auch für die Nachwuchsmusiker Katharina und Maximilian Bayer sowie Michael Ebnet Stücke aufgelegt, mit denen die Kinder ihr Talent an den Instrumenten bewiesen. Vom "Glanz des Heilig-Abends" las Rosemarie Ebnet.

Willibald Kulzer, Vorsitzender des "Fördervereins zum Erhalt der Dorfkirche" dankte den Musikern für das Konzert, dessen Reinerlös für das Gotteshaus bestimmt ist. Anschließend wurde Glühwein angeboten, den sich die Besucher an den wärmenden Feuerstellen gerne schmecken ließen.

Im Ausblick wies Hans Posset auf den "Blechmuseball" hin. Dazu lädt die Grenzland-Blaskapelle die Bevölkerung für Samstag, 18. Januar, in die Räume des ehemaligen Gasthofs "Bräu" nach Dietersdorf ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.