"Blechmusi" von einer kleinen Besetzung und Musik von den "Jambalayas” – alles Musikanten aus den Reihen der Grenzland-Blaskapelle – verbreiten Jubel, Trubel und Heiterkeit. Es war nach der erfolgreichen Premiere der “Blechmusi-Fosnacht” im vergangenen Jahr auch heuer wieder ein Faschingsabend, der nicht nur die Organisatoren um Vorsitzenden Hans Posset und Dirigent Markus Bayer vollauf begeisterte.
Die bunte Mischung der Melodien von der "besten Musi für die beste Zeit" bot für alle im vollbesetzten ehemaligen Gasthof Bräu viel Abwechslung. Bei seiner Begrüßung sah sich der Vorsitzende mit seinen Musikanten ob dem großartigen Besuch bestätigt, dass die "Blechmusi-Fosnacht" auch in Zukunft fortgesetzt wird. Er freute sich über das Kommen von Bürgermeisterin Birgit Höcherl und Kandidaten, "die bei der nächsten Wahl was werden wollen". Unter die Gäste hatten sich auch Musikkollegen aus Stadlern und zahlreiche Vereinsvertreter aus der Umgebung gemischt.
Das Musikantenquintett mit Markus Bayer zog gleich zum Beginn alle Register mit bayerisch-böhmischen Melodien, lockte zum Tanz und animierte zum Schunkeln. Zur Tanzmusik holten die "Jambalayas" ihre Instrumente aus den Koffern. Deren Tanzmusik reichte von aktuellen Hits über Evergreens bis zu Ohrwürmern aus vergangenen Jahrzehnten, die bestimmt bei vielen Gästen so manche Erinnerung aus den Jugendjahren zurückholten.
Nicht weniger fleißig als die Musikanten waren auch die Damen im Service, die sich rege um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten. Getränke und Imbiss, auch "Bienes Torte", waren nicht nur im Wirtshaus, sondern auch in der Kellerbar des Hauses ständig gefragt.
Mit der närrischen Zeit im Schönseer Land geht es am Samstag, 25. Januar, im Gasthof Knott, Charlottenthal, mit dem Stammtisch-Fasching weiter. Zum "Halli-Galli-Abend" laden am Samstag, 1. Februar, der Löwenfanclub und der TSV Stadlern ins Sportheim ein. Der Faschingsverein Weiding organisiert am Sonntag, 2. Februar, 14 Uhr, den Kinderfasching im Jugendheim. Der Jugend- und Musikclub lädt zusammen mit dem FC am Samstag, 8. Februar, zum Ballabend in die Aula der Schule, in Stadlern treffen sich alle zum Fasching der Kinder am Sonntag, 16. Februar, nachmittags in der MMM-Kantine. Das Finale zur närrischen Jahreszeit startet am Freitag, 21. Februar, in der Kantine der MMM mit dem Faschingsball der Feuerwehr Stadlern. Am Samstag, 22. Februar, steigt in der Aula der Schule der Ball der Schönseer Feuerwehr, die am Faschingssonntag, 13.30 Uhr, dort auch zum Kinderfasching einlädt.
Deftigen Humor gibt es zum Faschingssausklang in der Gewölbehalle des Centrum Bavaria Bohemia am Faschingssonntag, Rosenmontag und Faschingsdienstag, jeweils ab 19 Uhr. Der Pascherverein Schönseer Land lädt zur Aufführung des Stücks "Der Viehdiebstahl" aus der Serie des Königlich-Bayerischen Amtsgerichts ein. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 3. Februar, im Kaufhaus Köck. (mmj)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.