Viele Gückwünsche für Michael Ebnet zum 80. Geburtstag

Dietersdorf bei Schönsee
02.02.2023 - 10:26 Uhr

Michael Ebnet aus Dietersdorf feiert seinen 80. Geburtstag. Freunde, Vereinsvertreter und kommunalpolitische Weggefährten gratulierten dem Jubilar zahlreich.

Michael Ebnet mit seiner Frau Rosemarie, den Kindern Rosemarie jun. und Michael jun., im Kreis von Gratulanten.

Zahlreich war die Schar der Gratulanten, die Michael Ebnet persönlich, schriftlich, telefonisch oder, wie die Grenzlandblaskapelle, auch musikalisch Glückwünsche zum 80. Geburtstag überbrachten. Kurzerhand wurden zum Empfang der Gäste am Sonntagnachmittag Besprechungs- und Geschäftsraum im Unternehmen Rose-Dirndl umfunktioniert. "Es war ein Kommen und Gehen", sagt der Jubilar gegenüber Oberpfalz-Medien.

Für ihn als Gründungsvorsitzender der SpVgg Dietersdorf hat der damalige Sportplatz- und Sportheimbau nach wie vor einen besonderen Stellenwert. Trotz der wenigen Freizeit war er in den vergangenen Jahrzehnten viel als Jäger in seinem Revier unterwegs. Heute sieht sich der Waidmann nur noch als Hegejäger in Wald und Flur.

45 Jahre, von 1975 bis 2020, als Stadtrat der Stadt Schönsee sowie von 1990 bis 2020 als Kreisrat des Landkreises Schwandorf bewiesen in diesen Zeitspannen bei den Wahlurnengängen das Vertrauen der Bevölkerung, das diese in den Dietersdorfer setzte. Jeweils in einer Wahlperiode wählte der Stadtrat Michael Ebnet zum Dritten beziehungsweise Zweiten Bürgermeister der Stadt. Mit Auszeichnungen, von Kommunal-, über Staats- bis Bundesebene, wurde nicht nur sein Einsatz für die Politik, sondern auch das unternehmerische Engagement Ebnets gewürdigt.

In der Runde mit Freunden, Vereinsvertretern und kommunalpolitischen Weggefährten, darunter der ehemalige Staatssekretär Otto Zeitler, dessen Nachfolger als Stimmkreisabgeordneter Alexander Flierl, stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl, Bürgermeister Reinhard Kreuzer mit Stellvertreter Andreas Hopfner sowie Verwaltungsgemeinschaft-Vorsitzender Gerald Reiter, holte er so manche Anekdote aus seinem Gedächtnis. Wenn auch der Gründer des Unternehmens für Trachtenmode seit einigen Monaten gesundheitlich angeschlagen ist, ist er nach wie vor stark am Vereinsleben interessiert und verfolgt aufmerksam die Kommunalpolitik im Schönseer Land. Im Geschäftsleben hat er die Verantwortung in die Hände der Nachfolgegeneration gelegt und sieht sich selbst "damit ich eine Beschäftigung habe" dabei im Alltag als Zuarbeiter. Bemerkenswert in der Unterhaltung mit dem nun 80-Jährigen ist sein vielseitiges Erinnerungsvermögen, das, wie ein Gratulant meinte, einem Geschichtsbuch ähnlich sei.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.