Dietersdorf bei Windischeschenbach
25.09.2019 - 10:12 Uhr

Gedenken an den heiligen Klaus

Das Katholische Landvolk (KLB) des Landkreises Neustadt feierte in der Bruder-Klaus-Kapelle in Dietersdorf bei Windischeschenbach ihren Patron.

Das Landvolk im Landkreis Neustadt/WN feiert mit Pfarrer Franz Winklmann den Bruder-Klaus-Tag. Bild: fvo
Das Landvolk im Landkreis Neustadt/WN feiert mit Pfarrer Franz Winklmann den Bruder-Klaus-Tag.

Zelebrant war Landvolkseelsorger Pfarrer Franz Winklmann, dem es ein Anliegen war, neben dem heiligen Klaus von der Flüe auch seine Frau Dorothea in den Mittelpunkt zu stellen. „Ohne ihre Zustimmung, ohne ihr Ja, wäre es Klaus nicht möglich gewesen, seinen Weg zu gehen“, erklärte der Geistliche in der vollbesetzten Kapelle.

Die Vorbereitung des Bruder-Klaus-Tages lag in den Händen von Brigitte Wittmann aus Ilsenbach. Claudia Hauer aus Speichersdorf sprach die Fürbitten, Landvolk-Kreisvorsitzende Maria Pleyer aus Waldthurn trug die Lesung vor.

Passende und gute musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit rhythmischen Liedern boten Sängerinnen und Instrumentalisten des Waldthurner Chors "Amicanti" mit Monika Stahl (am E-Piano), Alexandra Jaworski, Annika Pankotsch und Johannes Pflaum, der auch mit der Klarinette Glanzpunkte setzte.

KLB-Kreisvorsitzender Manfred Kellner aus Albersrieth dankte am Schluss allen, die diesen Gottesdienst vorbereitet gestaltet haben.

Die anschließende traditionelle Einkehr beim Dorfwirtshaus Rettinger in Dietersdorf rundete mit interessanten Gesprächen, Getränken und Brotzeiten den gelungenen Bruder-Klaus-Tag perfekt ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.