Dieterskirchen
12.02.2023 - 13:03 Uhr

Besondere Ehre für Landesjugendkönigin Maria Forster

Erfolgreiche Schützin trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde Dieterskirchen ein – Ehrenamtlich sehr engagiert

Landesjugendkönigin Maria Forster trägt sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein. Über ihren tollen Erfolg freuen sich (von links) zweiter Bürgermeister Richard Brunner, Schützenmeister Michael Forster, Mutter Anita Forster, zweite Gaudamenleiterin Roswitha Lindl, stellvertretender Schützenmeister Florian Lehmann, Gaudamenleiterin Roswitha Fröhler und Gauschützenmeister Norbert Nietfeld. Bild: wel
Landesjugendkönigin Maria Forster trägt sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein. Über ihren tollen Erfolg freuen sich (von links) zweiter Bürgermeister Richard Brunner, Schützenmeister Michael Forster, Mutter Anita Forster, zweite Gaudamenleiterin Roswitha Lindl, stellvertretender Schützenmeister Florian Lehmann, Gaudamenleiterin Roswitha Fröhler und Gauschützenmeister Norbert Nietfeld.

"So einen Erfolg haben wir in unserer Vereinsgeschichte noch nicht gehabt", freute sich Schützenmeister Michael Forster anläßlich des Ehrenabends, der für die Landesjugendkönigin Maria Forster im Schützenheim ausgerichtet wurde. Am 28. Januar hat das Landes-Königs-Schießen in Pfreimd stattgefunden, und die 19-jährige Schützin hat sich im Wettbewerb der 14 Gaujugendkönige als beste mit einem 21,4-Teiler mit dem Luftgewehr qualifiziert.

"Damit hast du die Eintrittskarte für das Bundeskönigsschießen in Walsrode in der Lüneburger Heide erhalten und hast die Chance, Deutsche Jugendkönigin zu werden", betonte Norbert Nietfeld, der Schützenmeister des Gaus Neunburg, dem Forster angehört. Er habe das Schießen live beobachtet und sei sehr erfreut gewesen, als nach spannenden Wettkämpfen die Siegerin aus seinem Gau feststand. Zum Dank überreichte er einen Blumenstrauß und ein Präsent.

"Dieser Erfolg ist ein Aushängeschild für unseren Verein", sagte der stellvertretende Schützenmeister des Vereins "Freischütz", Florian Lehmann, zu der mit der Schützenkette gekürten Siegerin, die seit ihrem achten Lebensjahr Schießsport betreibt. Glückwünsche und Geschenke gab es auch von den Gaudamenleiterinnen Roswitha Fröhler und Roswitha Lindl. "Als Gemeinde gratulieren wir zu dem tollen Erfolg, der zeigt, dass die Jugendförderung bei uns sehr gut umgesetzt wird", hob Zweiter Bürgermeister Richard Brunner hervor. Dieser Ehrenabend sei ein wichtiger Anlass, um Personen hervorzuheben, die in der Vereinsarbeit besonders aktiv sind. Neben ihrer Ausbildung als Industriekauffrau und dem Schießen ist Maria Forster auch noch bei der Freiwilligen Feuerwehr und der Landjugend engagiert.

Als Abschluss des Festakts trug sich die Landesjugendkönigin in das Goldene Buch der Gemeinde ein, in das auch alle Gäste ihre Unterschrift leisteten. Beim gemütlichen Beisammensein glänzte sie mit einem weiteren Hobby: Sie kann hervorragend backen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.