Dieterskirchen
27.11.2023 - 09:38 Uhr

Bischof segnet restaurierte Kreuzwegstationen in Dieterskirchen

Sie geben vielen Menschen Halt und Hoffnung: Die Kreuzwegstationen am Kalvarienberg. Nun sind sie sorgfältig restauriert worden. Die Segnung nimmt Bischof Rudolf Voderholzer vor.

Bischof Rudolf Voderholzer segnet die restaurierten Kreuzwegstationen. Bild: wel
Bischof Rudolf Voderholzer segnet die restaurierten Kreuzwegstationen.

Im Zuge seines Pastoralbesuchs in der Gemeinde nahm Bischof Rudolf Voderholzer auch die Segnung der restaurierten Kreuzwegstationen am Kalvarienberg vor. Eine große Anzahl an Gläubigen wurde am Fuße des Berges von Bürgermeisterin Anita Forster begrüßt. Neben Ehrenbürger Johann Köppl und ILE-Managerin Tanja Weinberger nahm auch Malermeister Karl Baumer aus Lappersdorf an der Segnung teil: Er hat die Bilder der verschiedenen Stationen bemalt. Neben der Bemalung wurden auch die Metallfiguren kostenlos gereinigt und mit einer Schutzlasur überzogen.

Forster bedankte sich auch bei der ILE-Managerin für das Förderprogramm, in dessen Rahmen die Restauration mit Kosten von etwa 12 000 Euro ausgeführt werden konnte. "In der Coronazeit hat sich der Kreuzweg als wichtige Station im Leben der Gläubigen herausgestellt. Viele Menschen sind hierher gekommen, um die Bilder zu betrachten, zu beten und Kraft zu tanken", so die Bürgermeisterin. Auch mit Kindern konnten die Stationen besucht und gemalt werden. "So ist aus Corona ein positiver Nutzen gezogen worden, indem die Menschen hier ihren Glauben stärkten", bekräftigte auch der Bischof.

Dann machten sich die Gläubigen mit Bischof Voderholzer, Pfarrer Markus Urban und der Bürgermeisterin an der Spitze auf zum Kreuzweg. An der ersten Station sprach der Bischof den Segen über den Kreuzweg, der gebetet und von der Männergruppe musikalisch umrahmt wurde. So wurden alle Stationen des Kreuzwegs aufgesucht.

Bereits am Vormittag nahmen viele Gläubige am Gottesdienst teil, der nach dem Festzug mit allen Vereinen und Fahnen in der Kirche unter Mitwirkung des Chors "Ganz und Gar" gefeiert wurde. Dabei verglich der Bischof in seiner Predigt den Christkönig mit Dornenkrone mit den heutigen Herrschenden, den Präsidenten, die Kriege führen. Sehr erfreut war er über die große Zahl von 20 Ministranten, die ihren Dienst im Gottesdienst wahr nahmen. Anschließend segnete der Bischof die Kinder.

Hintergrund:

Biblische Bildtafeln

  • Entstehung: Ältestes Objekt ist eine steinerne Bank aus dem Jahr 1792, Bildtafeln aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Jüngste Ergänzung ist Jesus mit Engel (1991)
  • Restaurierung: 1963 neues Holzkreuz, circa 1992 neue Farbe für die Bildtafeln, 2018 Restaurierung der Kreuzigungsszene, 2023 Restaurierung der Bildtafeln und Aufsatzkreuze
  • Förderung: über die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Schwarzach-Regen
    Kosten: (geschätzt) 12.000 bis 13.000 Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.