Vielfältige Aktionen wie der "Tag der Astronomie" im März, das Bürgerfest, Ferienprogramm, die Mondbeobachtung sowie die Mondfinsternis mit Marsbeobachtung im Juli zeigten, dass das Interesse an Astronomie sehr groß ist.
Zur Weiterbildung
Die monatlichen Stammtischtreffen dienen der Weiterbildung und sind eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Ausflüge zu anderen Sternwarten und die Teilnahme am Hofer und am Süddeutschen Sternwartentreffen erweiterten den Horizont.
Mit technischen Verbesserungen soll die Sternwarte noch interessanter und informationsreicher gestaltet werden. Seit August ist das Lunt- Sonnenteleskop in Betrieb, die vier Besucherklassen des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach waren die ersten Nutznießer. Köppl dankte allen ehrenamtlichen Helfern für die regelmäßigen Einsätze in der Sternwarte, die Wartung der technischen Geräte sowie die Vorträge. Dank galt auch allen, die mit Spenden die Arbeit und die Ausstattung in der Volkssternwarte unterstützten.
Auch im Jahr 2019 gibt es wieder astronomische Ereignisse. Der "Tag der Astronomie" findet am 30. März statt, daneben treffen sich die Interessierten jeden Monat zu den Stammtischen. Astrofotograf Reinhold Wittich stellte seine selbst erstellten, hochklassigen Jahreskalender mit interessanten Fotos vor.
Spektrograph justieren
Stellvertretender Vorsitzender David Janousch präsentierte den aktuellen Sachstand in Sachen "Spektograph". Trotz eines kleinen Zeitverzugs ist die Einrichtung des Spektographen in der Sternwarte für März geplant, im Februar erfolgt die Justierung. Das optische Instrument zerlegt das aus einem Fernrohr austretende Licht von Sternen oder Galaxien in sein Spektrum, also in seine verschiedenen Farben und leitet es auf einen Detektor.
Man wolle dadurch besonders die Zusammenarbeit mit Schulen und wissenschaftlichen Institutionen fördern und an Aktionstagen vielfältige Einblicke gewähren.
Besucherzahlen in der Sternwarte
16 Schulklassen mit 61 Lehrern und 305 Schülern/Studenten
Tag der Astronomie:168 Erwachsene/42 Kinder
Mondfinsternis/Mars: 553 Erwachsene/97 Kinder
Bürgerfest: 72 Erwachsene/22 Kinder
Mondbeobachtung: 71 Erwachsene/17 Kinder
Ferienprogramm: 30 Erwachsene/40 Kinder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.