Dieterskirchen
26.06.2019 - 12:07 Uhr

Delegation aus Dieterskirchen in Neufmanil mit Konzert überrascht

Die Partnerschaft mit der Ardennen-Gemeinde Neufmanil ist um ein Kapitel reicher. Eine Delegation aus Dieterskirchen wird mit Herzlichkeit empfangen. Doch ein Aspekt sorgt für Verwunderung bei den Franzosen.

Auf Einladung der Partnergemeinde hatte sich eine fünfköpfige Delegation, darunter die Gemeinderäte Hans Lindl und Josef Zwack, über Pfingsten auf den Weg nach Neufmanil gemacht. Nach achtstündiger Fahrt wurden die Oberpfälzer am Rathaus durch Bürgermeister Dominique Wafflard sowie einigen Vorstandsmitgliedern des Neufmaniler Partnerschaftsvereins empfangen. Auf eine kurze „Rafraichissement“ (Erfrischung ) bei den Gastfamilien, erwartete die überraschten Dieterskirchner am Abend ein Konzert des Musikvereins „Harmonie“ in der neuen Mehrzweckhalle. Zu Beginn spielte das Ensemble die Nationalhymnen Frankreichs und Deutschlands sowie das Lied der Bayern. Weitere gut einstudierte Stücke folgten und mit „Wien bleibt Wien“ ließen es die Musiker so richtig krachen. Ein gemeinsames Abendessen beschloss den Tag.

Am Pfingstsonntag stand ein Besuch der belgischen Stadt Dinant (rund 15 000 Einwohner) auf dem Reiseplan. Nach der Anreise entlang der malerischen Maas wurde zunächst eine Grotte besichtigt, die durch die Kraft des Maaswassers entstanden war. Beim einstündigen Gang durch das Labyrinth sorgten riesigen Tropfsteinkammern für Staunen. In drei Sprachen geleitete der Gästeführer die mit US-Amerikanern, Niederländern und Bayern zusammengesetzt Besuchergruppe durch die Höhlen. Nachmittags folgte die Besichtigung einer Zitadelle aus dem elften Jahrhundert, die unter Bischof Nilhard von Lüttich als erste Burg errichtet worden war.Heute dient sie vor allem als Ausflugsziel für internationales Publikum.

Wieder zurück in Neufmanil folgte ein Abendessen in der nahen Stadt Charleville-Mézières. Bei den zahlreichen Gesprächen drang immer wieder die Frage durch, warum denn die Dieterskirchener diesmal nicht so zahlreich wie im Jahre 2015 gekommen waren. Damals waren über 40 Besucher in die Ardennen gereist.

Nach einem „petit déjeuner“ (kleinen Frühstück) bei den französischen Familien traf sich die Delegation am Pfingstmontag wieder in der Mehrzweckhalle. Nach ausgiebigem Barbecue und einem Geschenk für das Dieterskirchener Rathaus – eine Kleinflagge von Neufmanil – hieß es wieder mal: „Merci pour tout et á bientôt en Bavière!“ Danke für Alles und bis bald in Bayern!

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.