Dieterskirchen
20.05.2021 - 15:35 Uhr

In Dieterskirchen blüht der Schulgarten wieder auf

Dem Schulgarten in Dieterskirchen haben sich fleißige Hände angenommen. Bild: Lothar Drachsler/exb
Dem Schulgarten in Dieterskirchen haben sich fleißige Hände angenommen.

Als ziemlich verwildert und in die Jahre gekommen hatte sich der Schulgarten in Dieterskirchen zuletzt präsentiert. Nun hat sich das Bild gewandelt – Dank vieler fleißiger Hände.

Der Schulgarten an der Grundschule ist wieder auf Vordermann gebracht. Dabei wurde auch der Wunsch aus dem Ideenwettbewerb umgesetzt, mehr Beerensträucher zum Naschen zu pflanzen. Angeregt von Kindern und Elternbeirat entstand daraus ein Naturprojekt, das mit den Betreuungskräften und den Buben und Mädchen in der Notbetreuung umgesetzt wurde.

Bei den Arbeiten packten alle mit an. Unter Anleitung von Christina Böhm und Margit Walbrun durften die Kinder tatkräftig werkeln. Unkraut-Ausstechen, die Erde zu lockern und Pflanzen zu versetzen, machte allen großen Spaß. Und so ganz nebenbei wurde jede Menge über Gartenarbeit und Kräuter gelernt. Viele kleine und große Hände legten die Kräuterspirale und den Naschgarten neu an.

Der Elternbeirat und die Schulfamile sowie auch Bürgermeisterin Anita Forster trugen mit Pflanzenspenden dazu bei, dass nun eine Vielzahl an Kräutern und Gewürzen bewundert werden kann. Aber auch Überlegungen zum Erhalt der Artenvielfalt bei den Insekten spielten eine Rolle. Und so wurden Dost, Thymian, Schnittlauch und andere Bienen- und Schmetterlingspflanzen eingesetzt.

Besondere Freude bereiteten die Schnittlauchbrote, die es als Belohnung nach der getanen Gartenarbeit gab. Sie fanden reißenden Absatz unter allen Kindern. Jetzt freuen sich schon alle auf den Sommer, wenn es Erd- und Himbeeren und vieles mehr im Schulgarten zum Ernten gibt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.