Dieterskirchen
23.12.2024 - 12:53 Uhr

Dieterskirchen nimmt Abschied von Erwin Wutz

Er war ein Pfeiler im Vereins- und Kulturleben der Gemeinde Dieterskirchen. Die Bürger nahmen Abschied von einem Mann, der Spuren hinterlässt

Im Alter von 67 Jahren verstorben: Erwin Wutz Bild: Familie Wutz/exb
Im Alter von 67 Jahren verstorben: Erwin Wutz

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde Erwin Wutz aus Dieterskirchen zu Grabe getragen. Der geschätzte und vielfältig engagierte Gemeindebürger war plötzlich und unerwartet im Alter von 67 Jahren verstorben und hinterlässt eine große Lücke im gemeindlichen Leben.

Erwin Wutz war seit seiner Jugendzeit auf vielfältige Art im Vereins- und Kulturleben der Gemeinde Dieterskirchen engagiert. In seiner Trauerrede für die KSRK Dieterskirchen würdigte Zweiter Bürgermeister Richard Brunner die Verdienste des Verstorbenen, der die Kameradschaft 32 Jahre als Vorstand geführt hatte und dessen Sachverstand in der Vereinswelt hochgeschätzt war.

Musiker und Sänger

Bereits unter Alt-Bürgermeister Hans Graßl hatte die Gemeinde Dieterskirchen den Verstorbenen, der von 1996 bis 2002 auch Mitglied des Gemeinderats war, für sein Engagement im Vereinswesen, als Musikant bei der Blaskapelle und als Kopf der Dieterskirchner Sänger mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. „Wir verlieren einen besonderen Menschen, ein Dieterskirchener Original,“ so Richard Brunner, der den Verstorbenen als begeisternden, humorvollen Menschen beschrieb.

Viele Musikanten im Trauerzug

Als „guten Freund“ bezeichnete Manfred Schwander den Verstorbenen, der die Dieterskirchener Sänger vor rund 50 Jahren mitgegründet und bis zu seinem Tod geleitet hat. Über die Grenzen der Region hinaus, so Schwander, habe Erwin Wutz mit seinen Sängern die Gemeinde Dieterskirchen gesanglich repräsentiert und musikalisch Freundschaften begründet. Dies zeigte sich auch beim Trauerzug zum Friedhof, bei dem zahlreiche Musikanten umliegender Kapellen die Dieterskirchner Blasmusik verstärkten.

„Musik war dein Leben“, mit diesen Worten charakterisierte Jürgen Lößl den Verstorbenen, der mit zwölf Jahren als Musikant in die Blaskapelle eintrat und ihren erfolgreichen Weg als Dirigent, Klarinettist und Sänger begleitete. Bei der Gründung des Musikvereins Dieterskirchen war Erwin Wutz maßgeblich beteiligt und engagierte sich als Ausbilder im Klarinettenregister.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.