Dieterskirchen
31.03.2023 - 11:23 Uhr

Dieterskirchener Gartler verbinden Pflanztauschbörse mit Kinderaktion

Für den kurzweiligen Vortrag bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende Jasmin Gassner (rechts) bei Referentin Agnes Feuerer mit einem Frühlingsgruß. Bild: Gassner/exb
Für den kurzweiligen Vortrag bedankte sich die stellvertretende Vorsitzende Jasmin Gassner (rechts) bei Referentin Agnes Feuerer mit einem Frühlingsgruß.

Einen besonders familienfreundlichen Termin hatte der Gartenbauverein Dieterskirchen diesmal angepeilt. Die Frühjahrsversammlung fand deshalb am Sonntagnachmittag im Pfarrheim statt. Und mit Spielen war außerdem dafür gesorgt, dass sich die kleinen Gäste nicht langweilten – auch wenn sich nicht allzu viele Familien samt Anhang einfanden. "Das Konzept muss sich vielleicht erst noch herumsprechen", heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Doch immerhin kamen rund 30 Mitglieder, um sich über den Start ins Gartenjahr zu informieren.

Für den erkrankten ersten Vorsitzenden moderierte dessen Stellvertreterin Jasmin Gassner den Nachmittag. Es hat sich einiges getan seit den Vorstandswahlen im Herbst. Um die Frühjahrsversammlung insgesamt attraktiver zu machen, hatten sich die Gartler im Vorfeld an der Rührschüssel zu schaffen gemacht. Ein reich bestücktes Kuchenbuffet fand guten Anklang.

Der Verein wartet seit wenigen Wochen mit einem eigens gestalteten Flyer auf, in dem er auf die Möglichkeit verweist, sich Gartengeräte auszuleihen, seine Termine repräsentiert und die neuen Amtsinhaber vorstellt. Als nächster Termin steht die Pflanztauschbörse samt Kaffee und Kuchen am Samstag, 29. April, ab 14 Uhr vor dem Pfarrheim an. Bei der Gelegenheit plant der Gartenbauverein auch eine Aktion für Kinder. Jeder junge Gartler, der vorbeikommt, darf sich über eine kleine Tomatenpflanze und ein entsprechendes Gewürzkraut freuen, das er dann den Sommer über hegt und pflegt. Die reiche Ernte wird im September den Weg auf eine Pizza finden. Für die Kleinen ist ein Pizzabacken frisch aus dem Holzbackofen in Pottenhof geplant.

Weitere Infos betrafen den Streuobstpakt Bayern sowie eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Freyung in Kooperation mit dem Gartenbauverein Zangenstein am 22. Juli. Wer mitfahren möchte, soll sich beim Vorstand des Gartenbauvereins Dieterskirchen anmelden. Besonders dankte Gassner dem Gerätewart Ernst Schöberl für seine ehrenamtliche Bereitschaft, sich um die Geräte zu kümmern, sowie Hans Köppl, der zusammen mit Walter Nagler und Ludwig Walbrun den Obstbaumschnitt am Obstlehrpfad übernimmt. Eine nicht zu unterschätzende Arbeit, die die Ehrenamtlichen und den gemeindlichen Bauhof über Wochen beschäftigt.

Im Anschluss übergab Gassner das Wort an Agnes Feuerer. Sie erhellte die Schattenseiten des Gartens. Feuerer stellte verschiedene Stauden vor, die mit wenig Licht gut zurechtkommen. Mit zahlreichen Bildern gab sie Tipps zur Pflege von Rasen und wie sich schattige Standorte pflegeleicht und schön gestalten lassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.