Dieterskirchen
22.09.2023 - 13:32 Uhr

Dieterskirchener Schnupferclub spendet für Kinder und Senioren

Bei der Spendenübergabe (von links): Vorsitzender Anton Bergschneider, Monika Roßkopf und Sieglinde Brandl vom Seniorentreff, Bürgermeisterin Anita Forster, Evi Singer und Anette Zwack vom Kindergarten und Mitgliedsbeauftragter Peter Schwendner. Bild: amö
Bei der Spendenübergabe (von links): Vorsitzender Anton Bergschneider, Monika Roßkopf und Sieglinde Brandl vom Seniorentreff, Bürgermeisterin Anita Forster, Evi Singer und Anette Zwack vom Kindergarten und Mitgliedsbeauftragter Peter Schwendner.

Der zweit größte Verein in der Gemeinde Dieterskirchen, der Schnupferclub unter dem Vorsitz von Anton Ebenschwanger, denkt nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere. Beim Bürgerfest im Sommer brachten sich die Schnupfer tatkräftig mit ein. Sie boten Schlachtschüsselessen in Paumerhof an. Für die Schnupfer war von Anfang an klar: Den Erlös spenden wir. Nach der Abrechnung entschied sich die Vorstandschaft diesmal die Jüngsten und die Ältesten zu beschenken. So erhielten der Kindergarten und der Seniorentreff Dieterskirchen jeweils 300 Euro.

Anette Zwack, die Leiterin des Kindergartens, will damit Wünsche der einzelnen Gruppen erfüllen. Bausteine, Spiele und Fahrzeuge für den Außenbereich sind immer gefragt. Ebenfalls freuten sich Sieglinde Brandl und Monika Roßkopf vom Seniorentreff. Auch sie können den Geldsegen gut für Bastelbedarf oder Referentenkosten brauchen.

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Anita Forster konnten sich Anton Ebenschwanger und Peter Schwendner vom Schnupferclub von der Seniorenarbeit überzeugen. An diesem Nachmittag war Kräuterexpertin Christine Ebenschwanger aus Mitteraschau bei den Senioren. Sie stellte eine Beinwellsalbe her, die bei allen Knochenbeschwerden, Narbenschmerzen, Fußpilz, Fersenrissen, Phantomschmerzen und verschiedenen Entzündungen hilft. Dieser interessante Nachmittag für die älteren Leute zeigte, dass das Geld auch bei den Senioren gut angelegt ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.