"Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Gemeinderat wieder mit mindestens vier Sitzen vertreten sein werden", sagte Johann Lindl, der Vorsitzende der Freien Wählergemeinschaft Dieterskirchen bei der Nominierungsversammlung im Gasthaus Hexenhäusl. Nachdem Lindl von den anwesenden 24 Stimmberechtigten als Wahlleiter gewählt wurde, und Josef Zwack und Hans Baier den Wahlausschuss bildeten, ging es zunächst um das Wahlverfahren.
Wie Lindl erläuterte, könne die Versammlung abstimmen zwischen dem Blockwahlverfahren, bei dem die gesamte Kandidatenliste gewählt wird, oder dem Mehrheitswahlverfahren, bei dem insgesamt zwölf Stimmen zu vergeben sind, und jeder Kandidat bis zu drei Stimmen erhalten kann. Die Stimmberechtigten einigten sich auf das Mehrheitswahlverfahren, mit dem zugleich die Rangfolge der aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten ermittelt wird.
Junge Leute nachgekommen
Bei der Vorstellung der zwölf Kandidaten zeigte sich, dass mit Thomas Köppl, Alexander Köppl, Roswitha Lindl und Markus Markl vier Gemeinderatsmitglieder wieder antreten, die bereits seit der letzten Periode oder noch länger aktiv im Gemeinderat mitwirken. Bei den neu aufgestellten Kandidaten hat sich ein Generationenwechsel vollzogen. "Wir haben darauf geschaut, dass junge Leute nachkommen, das ist wichtig für die Zukunft der Freien Wähler im Gemeinderat", so Lindl.
In der Kandidatenliste sind Personen vertreten, die sich auf freiwilliger Basis oder in Vereinen um die Gemeinde verdient gemacht haben und ehrenamtlich aktiv mitarbeiten. Dadurch bilden sie eine gute Basis für die Arbeit in der Heimat und im Gemeinderat. Nachdem über die alphabetisch erstellte Liste abgestimmt wurde, ergab sich folgende Rangfolge: 1. Thomas Köppl, 2. Karl Wagner, 3. Markus Markl, 4. Alexander Köppl, 5. Jan Keilhammer, 6. Roswitha Lindl, 7. Sabine Fischer, 8. Ulrich Fuchs, 9. Albert Vetter, 10. Dieter Berger, 11. Florian Lehmann, 12. Peter Müller. "Wir sind für die Kommunalwahl am 8. März gerüstet", so Lindl abschließend.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.