"Ein tolles Team" würdigte Bürgermeisterin Anita Forster das Engagement der fünf ehrenamtlichen Gartenhelfer. Für die "Mission Obstbaumschnitt" führten Lehrpfadbetreuer Johann Köppl und die weiteren Helfer Ludwig Walbrun, Walter Nagler und Josef Schneeberger verschiedene Tätigkeiten auf dem Lehrpfad aus. Etwa 100 Bäume wurde am vergangenen Wochenende in über 70 Arbeitsstunden eine "Frühjahrskur" spendiert.
Der Obstbaumschnitt im Frühling steht an, bevor an den Ästen neue Triebe gebildet werden. "Es mussten auf dem Lehrpfad aber auch zwei kranke Bäume beseitigt werden", berichtete Johann Köppl auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Die Lücke gefüllt wurde mit einem neuen Apfelbaum, den die Gemeinde über das Gewinnspiel eines regionalen Radiosenders ergattert hatte.
Köppl stellt aber auch die gute Zusammenarbeit mit Bauhofleiter Alfons Richthammer heraus. Für die Beseitigung der erkrankten Bäume war dieser mit dem Frontlader angerückt. Aber auch für den Abtransport des Schnittguts konnten die ehrenamtlichen Helfer auf den Gemeindearbeiter zählen.
Bürgermeisterin Anita Forster hatte sich am Wochenende bei einem Besuch ein Bild vom Verlauf der Pflegearbeiten gemacht. Sie würdigte den Einsatz der Helfer und das ehrenamtlichen Engagement um den seit 1997 bestehenden Oberlehrpfad. Als Dankeschön gab es anstelle einer Brotzeit einen Gutschein fürs "Hexenhäusl".
In den kommenden Monaten hat Betreuer Johann Köppl den Lehrpfad mit seinen über 3000 Bäumen regelmäßig im Blick: "Über das Jahr verteilt finden immer wieder Kontrollgänge statt", beschreibt er. Dabei wird unter anderem auf die Entwicklung der Blüten geachtet, aber auch auf Schäden an der Beschilderung. Ein Augenmerk gilt auch möglichen Anzeichen für Baum-Erkrankungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.