Dieterskirchen
22.12.2022 - 14:18 Uhr

Fünf Gruppen gestalten in Dieterskirchen ein Weihnachtskonzert aus einem Guss

Umrahmt von dem großen Adventskranz mit vier brennenden Kerzen und der überdimensional großen Krippe boten fünf musikalische Gruppen der Gemeinde Dieterskirchen ein adventliches Programm mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern.

Nach dem klangvoll von der Blaskapelle gespielten Lied "Tochter Zion" begrüßte der Vorsitzende des Schnupferclubs, Anton Ebenschwanger, der zusammen mit dem Musikverein nach zweijähriger Pause das traditionelle Adventskonzert wieder veranstaltet hatte, die Gäste in der übervollen Pfarrkirche. Mit traditionellen Liedern wie "O du Fröhliche", "Fröhliche Weihnacht" oder "Jingle Bells" zeigte der musikalische Nachwuchs der Blaskapelle, was unter der Leitung von Jürgen Lößl bereits gelernt wurde. "Zünd ein Licht an" und "Feliz Navidad" sangen die kleinen Mitglieder des Kinderchors mit ihren hellen Stimmen und demonstrierten, dass die Nachwuchsförderung in Sachen Musik in Dieterskirchen eine Herzensangelegenheit ist.

Zwischen den Musikbeiträgen las Christa Bergschneider die Geschichte eines Obdachlosen vor, der durch ein kleines Kind erfuhr, was "Mit dem Herzen sehen" bedeutet. Mit "O Sanctissimo", "The Way old Friends do" und "Happy Christmas" setzte die Blaskapelle besondere Akzente, die von der allseits bekannten Filmmusik des Weihnachtsklassikers "Drei Nüsse für Aschenbrödel" noch getoppt wurden.

In seinen "Gedanken zum Advent" machte Pfarrer Markus Urban deutlich, dass Gott immer, und nicht nur zur Weihnachtszeit, für die Menschen da sei. Dann hatte wieder der Nachwuchs, der Chor "Ganz und Gar-U 20" unter der Leitung von Andrea Zimmermann mit "Only Time" und "Shout to the Lord" seinen Auftritt. Auch der Traditionschor "Ganz und Gar" mit Leiterin Julia Graf brachte mit den Liedern "Der Stern" und "Aus der Stille wächst ein Wort" moderne Klänge in das Programm.

Dankesworte an die Mitwirkenden und Organisatoren von Georg Bergschneider, dem Vorsitzenden des Musikvereins, standen am Ende des beeindruckenden Konzerts. "Unser musikalischer Nachwuchs hat sich bestens eingebracht", hob Bürgermeisterin Anita Forster hervor, "ihr wart echt Klasse." Sie ging auch auf das breite Spektrum an Musikgruppen ein, das für die Gemeinde schon herausragend sei, und wünschte "viel Freude am gemeinsamen Musizieren".

Abschließend stimmten die begeisterten Zuhörer in das von der Blaskapelle gespielte Weihnachtslied "Macht hoch die Tür" ein und dankten für die Darbietungen mit lang anhaltendem Applaus. Nach dem Konzert waren die Gäste zu Würstchen und Glühwein auf dem Vorplatz der Kirche eingeladen, den Uli Fuchs mit vielen Lichtern dekoriert hatte. Die Spenden des Abends werden für die musikalische Nachwuchsarbeit verwendet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.