Dieterskirchen
14.10.2022 - 09:48 Uhr

Fußballer des TSV Dieterskirchen zu Gast bei Viktoria Pilsen

Dieterskirchener Fußballer waren zu Besuch in Pilsen. Bild: rro
Dieterskirchener Fußballer waren zu Besuch in Pilsen.

Auf Initiative von Fußballabteilungsleiter Erich Schafbauer und Vermittlung von Pavel Puchmertl besuchte eine Delegation der Jugend- und Fußballabteilung des TSV Dieterskirchen den aktuellen tschechischen Fußballmeister Viktoria Pilsen. Zunächst durften die Dieterskirchner unter der Führung des Sicherheitsbeauftragten von Viktoria, Frantisek Sloup, die 11 000 Zuschauer fassende "Doosan-Arena" besichtigen.

Einblicke in Kabinen, Dopingkontrollraum, VIP-Lounges, die Trophäensammlung und ein Rundgang auf dem Spielfeld gehörten dazu. Das Stadion gehört zu den Kleinsten der aktuellen Champions-League-Teilnehmer, ist aber ein Schmuckkästchen. Nebenbei gab es noch viele Informationen über den tschechischen Fußball.

Weiter ging die Exkursion zur Sportgrundschule am Stadtrand von Pilsen, wo die Teams bis zur U15 des tschechischen Meisters trainieren. Dabei hatte man die Gelegenheit, ein Spiel der U13 gegen die SpVgg Bayreuth zu verfolgen. Danach stand eine Trainingseinheit der U12 unter Beobachtung der Dieterskirchner Fußballexperten. Dabei fiel sofort der Ehrgeiz und Disziplin der Kinder auf. Man war sich einig, dass einige der Talente in Zukunft von sich reden machen werden. Zurück auf dem Trainingsgelände etwas abseits der "Doosan-Arena" wurde klar, wie gut der Verein die Champions-League-Gelder in die Zukunft investiert.

Beeindruckt zeigten sich die Dieterskirchner, wie hier die U16 und U17 von ehemaligen Profis ausgebildet werden. Die "Kiebitze" aus der Oberpfalz wurden von Spielern und Trainern freundschaftlich aufgenommen und ausführlich informiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.