Die neuen Lampen sind nicht nur heller, sondern auch wesentlich klima- und umweltfreundlicher. Rund 24 000 Euro verschlang die Umrüstung der Flutlichtanlage des TSV Dieterskirchen. „Eine große, aber absolut sinnvolle und zukunftsträchtige Investition für unseren Verein“, so Projektleiter und zweiter Vorsitzender Gerhard Albang.
„Wir verbessern die Bedingungen auf unserem Platz noch einmal deutlich,“ betont er. Die neue LED-Anlage ist technisch auf dem neuesten Stand, liefert eine optimale Ausleuchtung des Trainingsplatzes und schluckt dabei wesentlich weniger Energie als ihr Vorgänger. Die Investitionssumme sei ein dicker Brocken für den TSV. Aber sie weise in die Zukunft und der TSV habe gut gewirtschaftet.
Der Verein konnte auf die Förderung verschiedener Träger zählen. An erster Stelle ist der Bayerische Landessportverband zu nennen, der 55 Prozent der Kosten übernimmt. Das Bundesministerium für Umwelt fördert das Projekt mit 35 Prozent, so dass letztendlich dem Verein noch 2200 Euro Eigenanteil übrig bleibt.
Nach 26 Jahren
Bisher sorgten acht Halogenscheinwerfer zu je 2000 Watt für Licht auf dem Platz an der Weichelauer Straße, diese taten 26 Jahre guten Dienst, sind aber energetisch nicht zeitgemäß. „Aus damaliger Sicht war das eine gute, nachhaltige Lösung. 26 Jahre sind eine lange Zeit. Wir sind uns sicher, dass wir jetzt nicht nur die Bedingungen für den Fußball weiter verbessern, sondern wiederum eine langfristige Lösung gefunden haben“, so die Verantwortlichen.
Verzögerungen bei der Lieferung
Der Umbau der bestehenden Anlagen erfolgte völlig problem- und reibungslos. Die komplette Demontage und Montage war in sieben Stunden erledigt. Die neuen LED-Leuchten erhielten eine neue Mastverkabelung sowie neue Kabelübergangskästen in den Masten.
Lediglich bei der Steuerung musste eine Lieferverzögerung hingenommen werden, so dass die endgültige Fertigstellung der Anlage mit Feinjustierung der Strahler erst in diesem Monat vorgenommen werden konnte. Die moderne Steuereinheit für die Bedienung wurde im bisherigen Schrankkasten im Sportheim montiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.