Bei einem Unterrichtsgang zum Klärwerk erfuhren die Schüler der Grundschule Dieterskirchen, was mit dem Abwasser in ihrem Heimatort passiert. Die Thematik „Wasserkreislauf und Kläranlage“ war zuvor im Unterricht intensiv behandelt worden.
Vor Ort wurden die Kinder von Bauhof-Mitarbeiter Alfons Richthammer durch die Anlage geführt und bekamen alle Stationen erklärt. So wurde der Grobrechen inspiziert und das Vorklärbecken mit dem Sandfang bestaunt. „Das stinkt aber ganz schön“, meinten einige, als die Faulgase aufblubberten.
Spannend wurde es, als die Kinder in eine dunkle Kammer mit Rotationskörper eingelassen wurden. „Das ist das Belüftungsbecken des Klärwerks", erklärte Alfons Richthammer, „Hier werden die Bakterien, die die Endreinigung erledigen, mit Sauerstoff versorgt."
Anschließend durften alle Kinder die Sauberkeit und Lichtdurchlässigkeit des Wassers mit einem Stab überprüfen, bevor es dann in die Schaltzentrale ging. Die beiden Klassensprecher bedankten sich für die vielen Informationen und danach gab es tosenden Applaus für die tolle Führung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.