Die Schüler der Grundschule Dieterskirchen hatten die Idee zum Bau eines Insektenhotels. Nachdem sich die Kinder über mehrere Wochen mit dem Thema "Wildbiene" im Heimat- und Sachkundeunterricht beschäftigt hatten, stellten sie fest, dass die Umgebung der Schule ideale Lebensbedingungen für Insekten und Bienen bietet.
Weil die Schule der Ausgangspunkt des Obstlehrpfades ist, gibt es im Frühling eine Vielzahl an blühenden Bäumen, die als Nahrungsgrundlage dienen. Für die Umsetzung wurde Kontakt mit dem Obst- und Gartenbauverein aufgenommen. Vorsitzenden Manfred Schafbauer gefiel diese Idee so gut, dass er die Projektleitung übernahm. So sammelten die Kinder Zapfen, Schilfgras, Totholz, Holzwolle und Bambusstecken für die Befüllung und Manfred Schafbauer kümmerte sich um das Fundament und den "Rohbau" des Insektenhotels. Am Projekttag selbst durften die Kinder schrauben, sägen, hämmern und unter der Anleitung und Hilfestellung der Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins die "Zimmer" des Hotels befüllen.
Damit sich im neugebauten Insektenhotel hoffentlich bald die ersten Bewohner tummeln, wurde direkt daneben ein breiter Blühstreifen mit Wildblumensamen angelegt. Voller Arbeitseifer errichteten die Schüler zusätzlich eine Totholzhecke, um noch mehr Lebensraum für möglichst viele Insekten und Kleintiere zu schaffen.
Elternbeiratsvorsitzende Nicole Schubert und Fördervereinsvorsitzende Kathrin Bücherl mit ihren Teams sowie auch viele Eltern packten tatkräftig mit an. Am Ende konnten alle ganz stolz das riesige "Luxushotel" für Insekten, insbesondere für Wildbienen der Bürgermeisterin Anita Forster präsentieren. Diese freute sich über das Engagement und meinte: "Ihr habt nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten geleistet, ihr habt auch eine neue Station für den Obstlehrpfad angelegt." Diese soll pädagogisch weiter ausgebaut werden. Naturpark-Rangerin Anna Spiller macht sich dazu bereits Gedanken.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.