Dieterskirchen
30.10.2018 - 17:54 Uhr

Kindergarten wird erweitert

"Der Kindergarten ist der wichtigste Punkt", fasst Richard Brunner zum Punkt "Erweiterung des Kindergartens" zusammen. Man will mit dem neuen Baugebiet junge Familien ansprechen, da gehört auch ein erstklassiger Kindergarten dazu.

Projektingenieur Christian Winterhalter von der Energieagentur Regensburg hatte die gemeindlichen Liegenschaften untersucht und gab Empfehlungen, um einen Beitrag der Gemeinde zur Energiewende zu leisten. Bild: weu
Projektingenieur Christian Winterhalter von der Energieagentur Regensburg hatte die gemeindlichen Liegenschaften untersucht und gab Empfehlungen, um einen Beitrag der Gemeinde zur Energiewende zu leisten.

Bei Gesamtkosten von etwa 1,4 Millionen Euro entsteht bei 85-prozentiger Förderung ein Eigenanteil von etwa 400 000 Euro, sagt Bürgermeister Johann Graßl. Nach dem neuen Rahmenplan sind bis zu 296 Quadratmeter förderfähig, 285 Quadratmeter sind in der vorliegenden Planung gegenwärtig für Dieterskirchen vorgesehen, wobei ein Kinderwagenraum mit zehn Quadratmetern und ein Speiseraum mit 25 Quadratmetern noch nicht berücksichtigt sind.

In der Diskussion wurde der Einwand vorgebracht, dass die Pro-Kopf-Verschuldung dadurch um 400 Euro steigt. Andererseits, so Johann Lindl, könne man andere Posten im Haushalt nach hinten schieben, um die Verschuldung zu deckeln. Architekt Michael Steidl, der als Zuschauer anwesend war, äußerte sich dazu. Er sehe die Tendenz zu einer Holzbauweise, da im Februar 2019 Baubeginn sei und die Fertigstellung im September erfolgen soll.

Einstimmig gebilligt

Die Räte billigten die vorliegende Planung zur Erweiterung des Kindergartens einstimmig und erteilten das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag. Erleichtert äußerte sich Bürgermeister Graßl: "Wir haben heute eine wichtige Entscheidung für die Zukunft der Gemeinde auf den Weg gebracht. Für fünf neue Lampen zur Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage im Baugebiet "Horneckfeld" zu Kosten von 9 531 Euro erteilte das Gremium geschlossen den Auftrag. Der bestehende Konzessionsvertrag/Wegnutzungsvertrag zwischen der Gemeinde und der Firma Primagas läuft in absehbarer Zeit aus. Die Firma will wegen der Baugebietserweiterung "Horneckfeld" den Vertrag auf weitere 20 Jahre verlängern und so genehmigten die Gemeinderäte diesen Vertrag.

Reine Formsache war die Bestätigung des ersten Kommandanten der Feuerwehr Dieterskirchen, Matthias Rötzer. Die vorgeschriebenen Lehrgänge wurden bereits erfolgreich absolviert, die positive Stellungnahme von KBR Robert Heinfling liegt vor. Ein weiterer gewichtiger Tagesordnungspunkt war die Vorstellung der Ergebnisse des Energiecoachings. Projektingenieur Christian Winterhalter von der Energieagentur Regensburg hatte die gemeindlichen Liegenschaften untersucht. Er erläuterte die Fakten und gab Empfehlungen, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Während in Bach kein Interesse an einem Nahwärmenetz besteht, gebe es in Weislitz zwei Interessenten für einen Anschluss an die Biogasanlage. Mit Bauhof, Feuerwehrhaus Dieterskirchen, Feuerwehrhaus Prackendorf, Rathaus, Kläranlage und Kindergarten wurden die Gebäude der Kommune im Hinblick auf Stromeigennutzung aus der Photovoltaik unter die Lupe genommen. Allerdings erwies sich nur die Kläranlage als wirtschaftlich sinnvoll.

Anbau abwarten

Beim Kindergarten wurden zwei Varianten vorgestellt, man müsse jedoch erst den Anbau abwarten. Die Kläranlage würde sich mit einer Investitionssumme von 9 408 Euro in neun Jahren amortisiert haben. "Das werden wir uns überlegen. Wir wollen der Umwelt etwas Gutes tun und eine wirtschaftliche Anlage erstellen", so Bürgermeister Graßl.

Die Erweiterung des Kindergartens war ein gewichtiger Tagesordnungspunkt der letzten Gemeinderatssitzung. Der Bauantrag wurde abgesegnet. Bild: weu
Die Erweiterung des Kindergartens war ein gewichtiger Tagesordnungspunkt der letzten Gemeinderatssitzung. Der Bauantrag wurde abgesegnet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.